Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
China-Investment 21.04.2021 23:10:00

Daily Journal Corporation: Charlie Munger greift bei Alibaba-Aktien zu

Daily Journal Corporation: Charlie Munger greift bei Alibaba-Aktien zu

Charlie Munger, auch als rechte Hand und langjähriger Partner von Börsenlegende Warren Buffett bekannt, hat im Namen der Daily Journal Corporation in den chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba investiert. Die neue Beteiligung gehört mit zu den grössten Positionen des Unternehmensportfolios.

• Charlie Munger übernahm Daily Journal schon 1977
• Alibaba-Aktie zuletzt unter Druck: Stärkere Regulierung der Geschäftstätigkeit droht
• Mögliche Spannungen zwischen China und den USA

Charlie Munger und seine eigene Beteiligungsgesellschaft

Vielen ist Charlie Munger nur als Partner von Warren Buffett und Chairman von Berkshire Hathaway bekannt, doch der 97 Jahre alte Munger besitzt mit der Daily Journal Corporation seine eigene Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft wurde bereits im Jahr 1977 von Munger übernommen. Auch hier ist der Investor Chairman. Nach amerikanischen Medienberichten hat Munger mit Daily Journal eine große Investition in Alibaba getätigt. Für insgesamt 37 Millionen US-Dollar soll Munger Alibaba-Aktien gekauft haben, damit wäre Alibaba mit 19 Prozent die drittgrößte Position im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft. Stärker gewichtet sind nur die Bank of America und Wells Fargo.

Alibaba-Aktie zuletzt unter Druck

Die jüngsten Kontroversen um den Gründer Jack Ma, der gescheiterte Börsengang der Ant Group, an dem Alibaba zu einem Drittel beteiligt ist und die kartellrechtlichen Bedenken in China haben die Aktie des E-Commerce-Giganten zuletzt stark belastet. Erst vor wenigen Tagen wurde von der Kartellbehörde eine Strafe in Höhe von 2,3 Milliarden Euro gegen Alibaba verhängt. Vom Hoch der Aktie im Oktober 2020 hat der China-Wert zwischenzeitlich über 40 Prozent abgegeben. Gemessen an den fundamentalen Daten und dem starken Wachstum von Alibaba ist die aktuelle Bewertung somit relativ günstig, insbesondere im Vergleich zu den amerikanischen FAANG-Aktien. Dabei könnte vorallem die Cloud-Computing Sparte von Alibaba noch viel Potenzial bieten. Der Umsatz ist im letzten Quartal hier um 50 Prozent gestiegen und das Cloudgeschäft befindet sich in China in einem noch relativ frühen Stadium. Diese starken Aussichten zu einem aktuell relativ günstigen Preis könnten Munger zum Kauf der Alibaba-Aktien bewegt haben.

Das China-Risiko

Laut Billy Duberstein von The Motley Fool sehe das Investment in Alibaba nach einem guten Geschäft aus, man müsse jedoch das China-Risiko verkraften können. Die chinesischen Aufsichtsbehörden setzen Alibaba mit strengeren Regulierungen weiter unter Druck. Außerdem wurde zuletzt eine neue Reglung der United States Securities and Exchange Commission verabschiedet, dass chinesische Unternehmen die in den USA börsennotiert sind, von der US-Steuerbehörde geprüft werden und ihre Zugehörigkeit zur Kommunistischen Partei offenlegen müssen. Mögliche Spannungen zwischen China und den USA, die mit dieser Reglung einhergehen könnten, haben zuletzt für einen Abverkauf einiger chinesischer Werte gesorgt. Charlie Munger könnte diese Schlagzeilen für schlimmer als die geschäftliche Realität halten und Alibaba deswegen zum Schnäppchenpreis gekauft haben, so Duberstein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com,Kent Sievers / Shutterstock.com,www.alibabagroup.com

Nachrichten zu Ant Group (ex Ant Financial)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Ant Group (ex Ant Financial)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}