Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Zweitquartalsfluch 24.07.2019 17:05:22

Das sagen Analysten zu den schlechten Netflix-Quartalsergebnissen

Das sagen Analysten zu den schlechten Netflix-Quartalsergebnissen

Anleger haben die Netflix-Aktie nach schwachen Zahlen zum zweiten Quartal deutlich abgestraft. Analysten sind hingegen nicht so streng mit dem Streaming-Riesen.

• Netflix-Aktie nach schwachen Zahlen abgestraft
• Analysten wenig besorgt trotz "Zweitquartalsfluch"
• Herausforderungen im Jahresverlauf werden wegen zunehmender Konkurrenz grösser

Rund 15 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung haben Netflix die schwachen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal gekostet. Auch wenn der Umsatz um 26 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar stieg und der Gewinn mit 270,7 Millionen Dollar über den Markterwartungen lag: Netflix-Anleger hatten nur Augen für die schwache Neukundenentwicklung. 2,7 Millionen neue Bezahlabos sammelte das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsquartal ein - dabei hatte der Konzern selbst fünf Millionen neue Nutzer angepeilt.

Zweitquartalsfluch: Analysten sind nachsichtiger mit Netflix

Doch während viele Anleger enttäuscht reagierten und ihre Netflix-Aktien auf den Markt warfen, zeigen sich Analysten weniger streng und haben ihre Einschätzungen für die Netflix-Aktie zunächst nicht angepasst. Bernstein-Experte Todd Juenger etwa verwies in einer Mitteilung darauf, dass das zweite Quartal bei Netflix immer schon ein schwieriges gewesen sein. "Da gibt es irgendwas an Q2, was es für Netflix schwierig macht, Abonnentenzahlen vorherzusagen", so der Experte. Seit 2016 hätte der Konzern in drei von vier Jahren bei der Prognose der Neukundenabos daneben gelegen. Deutlich besser seien die Geschäfte allerdings stets in der zweiten Jahreshälfte gelaufen.

Und auch ein Doug Anmuth von JPMorgan bleibt angesichts der enttäuschenden Zahlen zum zweiten Quartal gelassen: "Die Ergebnisse im zweiten Quartal sind häufig volatil. [...] "Es gibt schlimmere Dinge als eine Q2-Prognose zu verfehlen." Darüber hinaus habe Netflix ein starkes Auftaktquartal hingelegt, nun wirkten sich die kürzlich erfolgten Preiserhöhungen aus.

Was erwartet Anleger in Q3?

Analysten bleiben also weiter optimistisch für die Geschäftsentwicklung von Netflix und haben auch weder Kursziele noch Handelsempfehlungen angepasst. Von 40 bei FactSet erfassten Analysten, die die Netflix-Aktie besprechen, stufen 27 die Aktie als "Buy" oder "Overweight" ein, neun weitere vergeben ein "Hold"-Rating. Nur zwei Analysten zeigen sich bearish für die Aktie.

Dabei könnte die Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal durchaus ein Vorgeschmack auf den weiteren Verlauf im Jahr 2019 sein. Denn auf den Streaming-Giganten kommen bis zum Jahresende weitere Herausforderungen zu: Die Preiserhöhungen werden sich wohl weiter in der Bilanz niederschlagen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass immer mehr Player auf den Streaming-Markt strömen und Netflix sich zunehmend stärkerer Konkurrenz ausgesetzt sieht. So wird sowohl Walt Disney mit seinem hauseigenen Streaming-Dienst als auch der zu AT&T gehörende Konkurrent WarnerMedia mit seinem Bezahlsender HBO um Netflix-Kunden buhlen. Auch der Techriese Apple will ein Stück vom Streamingkuchen, Amazon hat mit Amazon Video bereits ein konkurrenzfähiges Produkt am Start, weitere Marktanteile will sich zudem die Google-Tochter YouTube sichern.

Um dem zunehmenden Konkurrenzdruck standhalten zu können, muss Netflix verstärkt in exklusive Inhalte investieren - insbesondere vor dem Hintergrund, dass Blockbuster aus dem Hause Disney, wie Star Wars-, Marvel- oder Pixar-Filme, künftig nicht mehr bei Netflix laufen werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Netflix,dennizn / Shutterstock.com

Analysen zu Walt Disney

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.08.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
06.08.25 Walt Disney Buy UBS AG
07.05.25 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Kaufen DZ BANK
07.08.24 Walt Disney Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}