Ölpreis (Brent) 274207
Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Investmentbarometer |
12.04.2018 10:15:59
|
Diese Chancen sehen Experten im zweiten Quartal für europäische Aktien, Öl und Gold

Die Zuversicht der Marktteilnehmer ist ins Straucheln geraten. Diesen Schluss legt zumindest die quartalsweise Umfrage der Citigroup nahe. Was Marktexperten für das kommende Quartal erwarten.
Was die Experten am Aktienmarkt erwarten
Am Aktienmarkt hat sich die Stimmung der befragten Marktteilnehmer merklich eingetrübt. Während am Ende des vierten Quartals noch 46 Prozent der Befragten mit steigenden Kursen an den europäischen Aktienmärkten gerechnet hatten, erwarten dies für das kommende Quartal nur noch 27 Prozent. Knapp die Hälfte (49 Prozent) glaubt, dass die Aktienkurse im zweiten Quartal 2018 seitwärts tendieren werden. 25 Prozent der Teilnehmer glauben sogar, dass die Aktienkurse sinken werden. Für das vergangene Quartal hatten dies im Vorfeld lediglich 11 Prozent der Befragten erwartet. Mittelfristig sind die Umfrageteilnehmer jedoch zuversichtlicher. Innerhalb der kommenden zwölf Monate erwarten immerhin 50 Prozent der befragten Experten, dass die Aktiennotierungen steigen werden.
Wie schätzen die Experten die Ölpreisentwicklung ein?
Auch bei den Ölpreisen ist die Stimmung der befragten Experten etwas abgeflaut. In den nächsten drei Monaten rechnen nur noch 32 Prozent der Umfrageteilnehmer mit steigenden Ölpreisen. Im vorangegangenen Quartal hatten noch 42 Prozent der Befragten einen Preisanstieg erwartet. Die überwiegende Anzahl der Experten, 46 Prozent nämlich, erwartet auch hier im kommenden Quartal eine Stagnation. 22 Prozent der Teilnehmer prognostizierten für das zweite Quartal sinkende Ölpreise. Für das vorherige Quartal hatten dies lediglich 18 Prozent der Umfrageteilnehmer erwartet. Auch langfristig zeigt sich bei den Ölpreisen ein ähnliches Bild. Für die nächsten zwölf Monate erwarten nur 36 Prozent der Befragten einen Anstieg der Rohölkurse. Fast die Hälfte aller Befragten (49 Prozent) rechnet auch mittelfristig mit einer Seitwärtsentwicklung der Ölpreise.
Alle Zeichen auf Gold?
Für die Goldpreise zeigen sich die Umfrageteilnehmer optimistischer: 40 Prozent aller Befragten erwarten hier im kommenden Quartal steigende Preise. Diese Meinung hatten für das vorangegangene Quartal nur 31 Prozent geteilt. Die Mehrheit der Experten (47 Prozent) geht jedoch von stagnierenden Notierungen aus. Am Ende des vierten Quartals 2017 hatten dies noch 52 Prozent der Teilnehmer für das erste Jahresviertel erwartet. Für die kommenden zwölf Monate tendieren die Befragten leicht in Richtung steigende Goldpreise. 45 Prozent glauben, dass die Notierungen klettern werden, während 44 Prozent eher eine Seitwärtsbewegung erwarten.
Warum ist die Euphorie abgeflaut?
Für Dirk Hess, den Co-Leiter des europäischen Warrants- und Zertifikatevertriebs bei der Citigroup, ist die Sache klar: "Die nachlassende Aktien-Euphorie korreliert ganz klar mit den sinkenden Kursniveaus der Leitbörsen. Genau im Umfragezeitraum in der zweiten Märzhälfte waren die Notierungen erneut unter Druck. Das hat sich entsprechend auf die kurzfristigen Erwartungen der Marktteilnehmer ausgewirkt." Hier dürfte sich die Angst der Anleger vor einem Handelskrieg zwischen den USA und China ausdrücken. Auch dass die Experten in ihren Einschätzungen eher zu steigenden Goldkursen tendieren, spiegele dies wider, so Hess.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’865.80 | 7.29 | 0.19 | |
Ölpreis (Brent) | 65.45 | -1.61 | -2.40 | |
Ölpreis (WTI) | 61.80 | -0.64 | -1.02 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |