Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

dormakaba Aktie 1179595 / CH0011795959

Wettbewerbsposition 23.01.2025 22:54:00

dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus

dormakaba-Aktie wird in Berenbergs Top-Picks aufgenommen - Transformationsprogramm im Fokus

Die dormakaba-Aktie legte in 2024 klar zu. Nun hat Berenberg den Schliesstechnikkonzern in seine Top-Picks für 2025 aufgenommen.

• Geschäftsjahr 2023/24 mit überzeugenden Ergebnissen abgeschlossen
• Berenberg nimmt dormakaba in Top-Picks für 2025 auf
• Transformationsprogramm soll dormakaba in bessere Wettbewerbsposition bringen

dormakaba in 2024

Im vergangenen Jahr konnte die dormakaba-Aktie mit einem Aufschwung von insgesamt rund 41 Prozent überzeugen. Auch das Ende Juni abgeschlossene Geschäftsjahr 2023/24 beendete das Unternehmen mit positiven Ergebnissen und übertraf damit auch leicht die Erwartungen der Analysten.

So verzeichnete der Schliesstechnikkonzern im Berichtsjahr zwar einen leichten Umsatzrückgang von 0,4 Prozent auf 2,84 Milliarden Franken, belastet durch Wechselkurseffekte. Organisch stieg der Umsatz jedoch um 4,7 Prozent, wobei 2,8 Prozentpunkte auf Preiserhöhungen zurückzuführen waren. Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) stieg dank Effizienzsteigerungen zudem um 8,3 Prozent auf 416,9 Millionen Franken, wodurch die operative Marge auf 14,7 Prozent verbessert wurde.

Die Transformationsstrategie, mit Fokus auf Effizienz- und Kostenoptimierung, zeigte Erfolge. Im Geschäftsjahr 2024/25 soll der Fokus nun auf weiterem Wachstum liegen. dormakaba plant eine Umsatzsteigerung von 3 bis 5 Prozent und eine bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent.

Berenberg Top-Pick

Die Privatbank Berenberg hat den Schliesstechnik-Konzern dormakaba nun in ihre Favoritenliste für 2025 aufgenommen, wie cash.ch berichtet. Hintergrund seien der Regierungswechsel in den USA und die Neuwahlen in Deutschland, die das wirtschaftliche und börsliche Umfeld prägen.

Der zuständige Analyst begründete die Aufnahme mit dem erfolgreich verlaufenden Transformationsprogramm des Unternehmens, das dormakaba in ein bis zwei Jahren in eine deutlich bessere Wettbewerbsposition bringen soll. Bereits jetzt sei das Unternehmen solide aufgestellt.

dormakabas Transformationsprogramm ziele darauf ab, Kosten zu senken, die Performance zu steigern, Komplexität zu reduzieren sowie Innovation und Wachstum voranzutreiben. Laut CEO Till Reuter sei dies dabei entscheidend, um die Mittelfristziele zu erreichen: ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent pro Jahr, eine bereinigte EBITDA-Marge von 16 bis 18 Prozent und eine Kapitalrendite von über 30 Prozent ab dem Geschäftsjahr 2025/2026.

Berenberg hebt ausserdem hervor, dass etwa die Hälfte der bis Mitte 2026 geplanten Einsparungen bereits umgesetzt wurde. Mit weiteren Einsparungen von 60 Millionen Franken rechne der Analyst zudem mit einer verbesserten Marge. Die Kaufempfehlung und das Kursziel von 813 Franken bleiben bestehen, was einem Aufwärtspotenzial von rund 29 Prozent entspricht (Stand: 17.01.2025).

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: dormakaba Holding

Analysen zu dormakaba Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.85 BR1SRU
Short 12’875.76 13.61 S2S3YU
Short 13’342.47 8.87 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’130.01 19.09.2025 14:06:47
Long 11’594.18 19.07 BH8SXU
Long 11’348.51 13.84 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.84 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}