Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LEIFHEIT Aktie 339919 / DE0006464506

06.11.2025 07:55:03

EQS-News: Leifheit AG veröffentlicht Geschäftsergebnisse für die ersten neun Monate 2025

EQS-News: LEIFHEIT Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Leifheit AG veröffentlicht Geschäftsergebnisse für die ersten neun Monate 2025

06.11.2025 / 07:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Leifheit AG veröffentlicht Geschäftsergebnisse für die ersten neun Monate 2025

  • Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2025 erreicht 179,0 Mio. EUR
  • Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) beläuft sich auf 5,4 Mio. EUR; EBIT ohne Sondereffekte aus strategischer Produktionsoptimierung bei 6,9 Mio. EUR
  • Bruttomarge vor Sondereffekten um 0,2 Prozentpunkte auf 44,5 Prozent gesteigert
  • Free Cashflow verbessert sich im dritten Quartal 2025 deutlich und erreicht nach neun Monaten 3,3 Mio. EUR
  • Nach erfolgreichem Marktstart der Produktinnovation SUPERDUSTER sind weitere gezielte Marketing- und E-Commerce-Initiativen im vierten Quartal 2025 geplant
  • Umsatzerwartung für Gesamtjahr 2025 leicht angepasst, EBIT- und Free Cashflow-Prognose bestätigt

Nassau, 6. November 2025 – Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 seine strategische Transformation erfolgreich vorangetrieben, gleichwohl zeigte sich die Umsatzentwicklung durch die schwierige makroökonomische Lage in den europäischen Kernmärkten weiterhin belastet. Angesichts einer leichten Steigerung der um Sondereffekte bereinigten Bruttomarge sowie der deutlichen Verbesserung des Free Cashflow im dritten Quartal bestätigt der Leifheit-Konzern seine Ergebnis- und Free Cashflow-Prognose für das Gesamtjahr 2025.

Der Leifheit-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 179,0 Mio. EUR erwirtschaftet. Dies entspricht einem Rückgang von 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Vorjahr: 200,8 Mio. EUR). Die allgemein ausgeprägte Kaufzurückhaltung und der damit einhergehende Marktrückgang in den Kernkategorien sowie strategische Sortimentsanpassungen wirkten sich entsprechend aus.

Alexander Reindler, Vorstandsvorsitzender der Leifheit AG, erklärt: „Die Marktsituation im dritten Quartal 2025 war von schwacher Konsumnachfrage über alle Vertriebskanäle hinweg geprägt. Umso entschlossener setzen wir unsere strategischen Initiativen fort. Mit dem erfolgreichen Start der Produktneuheit SUPERDUSTER im Marktsegment Staub und der eingeleiteten Optimierung unseres Produktionsnetzwerkes für effizientere Kostenstrukturen haben wir die gezielten Aktivitäten für ein nachhaltiges, profitables Wachstum vorangetrieben.“

Im dritten Quartal 2025 erreichte das Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) 3,4 Mio. EUR und übertraf damit um 0,1 Mio. EUR den Wert des Vorjahreszeitraums (Vorjahr: 3,3 Mio. EUR). Entsprechend betrug in den ersten neun Monaten 2025 das Konzern-EBIT 5,4 Mio. EUR (Vorjahr: 10,3 Mio. EUR). Einerseits konnten deutliche Kosteneinsparungen im Leifheit-Konzern realisiert werden, andererseits wirkten jedoch der Umsatzrückgang sowie negative Fremdwährungseffekte auf das Ergebnis. Darüber hinaus belasteten die Sondereffekte aus dem Optimierungsprojekt in der Produktion das Ergebnis in Höhe von 1,5 Mio. EUR. Entsprechend erreichte in den ersten neun Monaten 2025 das Konzern-EBIT vor Sondereffekten 6,9 Mio. EUR.

Die um die Sondereffekte bereinigte Bruttomarge stieg in den ersten neun Monaten 2025 um 0,2 Prozentpunkte leicht auf 44,5 Prozent (Vorjahr: 44,3 Prozent), vor allem bedingt durch Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen in der Produktion sowie positive Produktmixeffekte. Damit ist es dem Leifheit-Konzern gelungen, den positiven Trend der letzten beiden Jahre fortzusetzen.

Nach Abzug der Steuern ergab sich für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 ein Periodenergebnis in Höhe von 3,2 Mio. EUR (Vorjahr: 6,8 Mio. EUR).

Nach einem negativen Free Cashflow von -4,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2025 konnte im dritten Quartal 2025 der Free Cashflow deutlich verbessert werden. In den ersten neun Monaten 2025 belief sich der Free Cashflow somit auf 3,3 Mio. EUR (Vorjahr: 14,3 Mio. EUR), wobei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor allem das niedrigere Periodenergebnis sowie ein Anstieg des Working Capitals den Rückgang bedingten.

Umsatz nach Segmenten

Im Segment Household verzeichnete der Leifheit-Konzern in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 150,1 Mio. EUR (Vorjahr: 166,2 Mio. EUR). Daneben erwirtschaftete das bedeutend kleinere Segment Wellbeing mit der Marke Soehnle einen Umsatz von 8,8 Mio. EUR nach 11,0 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das Segment Private Label, in dem hauptsächlich Handelsmarken durch die französischen Tochtergesellschaften Birambeau und Herby vertrieben werden, steuerte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 einen Umsatz von insgesamt 20,1 Mio. EUR bei (Vorjahr: 23,6 Mio. EUR).

Ausblick 2025

Alexander Reindler blickt wie folgt auf das restliche Geschäftsjahr: „Im vierten Quartal setzen wir gezielte Nachfrageimpulse in unseren Kernkategorien mechanisches Reinigen und Trocknen. Dabei stehen die weitere Vermarktung des SUPERDUSTER und der Distributionsausbau im E-Commerce im Fokus. Gleichzeitig bereiten wir den grundlegenden Relaunch der Marke Leifheit im ersten Halbjahr 2026 vor. Mit einer geschärften Positionierung und weiteren Produktinnovationen wollen wir die Verbraucherbedürfnisse noch besser adressieren.“

Auf Basis der Ergebnisse für die ersten neun Monate hat der Vorstand die Konzern-Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 leicht angepasst und geht nun von einem Rückgang des Konzernumsatzes um ca. 10 bis 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert aus. Zuvor war ein Rückgang um ca. 5 bis 8 Prozent prognostiziert worden. Gleichwohl hält der Vorstand an den zuletzt ausgegebenen Prognosen für das Konzern-EBIT und den Free Cashflow fest. Das Konzern-EBIT soll weiterhin einen Wert zwischen 9 Mio. EUR und 11 Mio. EUR erreichen. Für den Free Cashflow prognostiziert der Vorstand weiterhin einen Betrag im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

Weitere Informationen finden Sie in der Quartalsmitteilung zum 30. September 2025, der online unter https://www.leifheit-group.com/investor-relations/berichte-und-praesentationen/ zur Verfügung steht.

Aktuelles Bildmaterial steht unter https://www.leifheit-group.com/presse/mediathek/ zum Download bereit. 

 

Über Leifheit

Die 1959 gegründete Leifheit AG ist einer der führenden europäischen Markenanbieter von Haushaltsprodukten. Der Leifheit-Konzern gliedert sein operatives Geschäft in die Segmente Household, Wellbeing und Private Label. Die Produkte der Marken Leifheit und Soehnle – zwei der bekanntesten Haushaltsmarken Deutschlands – zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitungsqualität in Verbindung mit besonderem Verbrauchernutzen aus. Die französischen Tochterunternehmen Birambeau und Herby sind mit einem ausgewählten Produktsortiment im serviceorientierten Private-Label-Segment tätig. Über alle Segmente hinweg konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktkategorien Reinigen, Wäschepflege, Küche und Wellbeing. Der Leifheit-Konzern beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeitende. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.leifheit-group.com, www.leifheit.de und www.soehnle.de.

 

Kontakt:
Leifheit AG
D-56377 Nassau
ir@leifheit.com
+49 2604 977218


06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Leifheit Aktiengesellschaft
Leifheitstrasse 1
56377 Nassau
Deutschland
Telefon: 02604 977-0
Fax: 02604 977-340
E-Mail: ir@leifheit.com
Internet: www.leifheit-group.com
ISIN: DE0006464506
WKN: 646450
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224802

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2224802  06.11.2025 CET/CEST

Analysen zu LEIFHEIT AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel