Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Activision Blizzard Aktie 3971431 / US00507V1098

Bilanz präsentiert 26.01.2022 22:19:00

Erwartungen übertroffen: Microsoft-Aktie legt nach starken Zahlen zu

Erwartungen übertroffen: Microsoft-Aktie legt nach starken Zahlen zu

Der IT-Konzern Microsoft hat seine Bücher geöffnet und über seine Geschäftsentwicklung berichtet.

Microsoft hat in ihrem Zweitquartal dank des starken Cloud-Geschäfts mehr verdient als erwartet. Die Microsoft-Aktie legte im Handel an der NASDAQ um 2,85 Prozent auf 296,71 US-Dollar zu. Einige Investoren hätten mit einem noch stärkeren Wachstum des Cloud-Geschäfts gerechnet, erklärte Analyst Brad Reback von Stifel die zunächst negative Kursreaktion.

Die Gesellschaft aus Redmond, einer Stadt im Grossraum Seattle, meldete am Dienstagabend nach US-Börsenschluss für das im Dezember beendete Quartal einen Nettogewinn von 18,8 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach das einer Steigerung um 21 Prozent. Der Umsatz knackte erstmals die Marke von 50 Milliarden Dollar, er stieg um 20 Prozent auf 51,7 Milliarden Dollar. Analysten hatten das Ergebnis auf 17,5 Milliarden Dollar geschätzt und den Umsatz auf 50,7 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie im Quartal betrug 2,48 (Vorjahr: 2,03) Dollar. Die Analysten hatten nach einem Factset-Konsens mit lediglich 2,32 Dollar je Anteilsschein gerechnet.

Die Umsätze im Zusammenhang mit dem Cloud-Dienst Azure stiegen um 46 Prozent. Das war zwar weniger als in den vorangegangenen beiden Quartalen mit 50 bzw 51 Prozent, Analysten hatten den Azure-Umsatz jedoch um nur 45,3 Prozent steigen sehen. Azure ist im vergangenen Jahr zu einer grösseren Einnahmequelle für Microsoft geworden als das Windows-Betriebssystem. Der durch die Corona-Krise bedingte Trend zum Homeoffice und Homeschooling hatte dem Cloud-Computing-Geschäft von Microsoft zusätzlichen Schub verliehen. Im Bereich Videospiele vermeldete Microsoft einen Umsatz von 17,47 (Vorjahr: 15,12) Milliarden Dollar. Analysten hatten laut Factset den Umsatz dieses Segments auf 16,62 Milliarden Dollar geschätzt.

Microsoft hatte vor kurzem erklärt, mit der Übernahme eines Schwergewichts aus der Videospiel-Branche sein bereits nicht kleines Geschäft in diesem Bereich vergrössern zu wollen. Der Softwareriese will Activision Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar in bar übernehmen. Die Transaktion wäre, wenn sie gelingt, die grösste in seiner Unternehmensgeschichte. Mit Activison würde Microsoft sein Geschäft mit der Spielkonsole Xbox sowie den Spielen wie Minecraft und Doom um einige der populärsten Angebote am Markt, darunter Call of Duty, World of Warcraft and Candy Crush ausbauen.



Redaktion finanzen.net / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Peteri / Shutterstock.com,iStock/jhutchin,turtix / Shutterstock.com

Nachrichten zu Activision Blizzard Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Activision Blizzard Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’831.04 19.24 S2S3NU
Short 13’072.32 13.83 BP9SUU
Short 13’547.16 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’304.91 08.09.2025 14:38:51
Long 11’795.07 19.54 SQFBLU
Long 11’534.82 13.83 BXGS2U
Long 11’023.53 8.86 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}