Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Stahlimporte 06.10.2025 12:06:41

EU plant wohl 50-Prozent-Zoll auf Stahlimporte ausserhalb der Kontingente

EU plant wohl 50-Prozent-Zoll auf Stahlimporte ausserhalb der Kontingente

Die EU-Kommission führt laut einem Bericht des Handelsblatts einen Zoll von 50 Prozent auf die Einfuhr von Stahl ein, wenn gewisse Kontingente überschritten werden.

Das gehe aus einem Gesetzentwurf hervor, der dem Handelsblatt vorliege. Damit reagiere Brüssel auf die zunehmende Abschottung des US-Marktes und eine Welle von Billigimporten aus China. Unter Berücksichtigung der Höhe der Zölle im Stahlsektor in anderen wichtigen Märkten erscheine es angemessen, "den Zollsatz ausserhalb der Quote auf 50 Prozent festzulegen, um das Risiko einer Handelsumlenkung zu minimieren", heisst es demnach in dem Entwurf.

Ausserdem beabsichtigt die EU-Kommission dem Bericht zufolge, die Kontingente anzupassen, die zollfrei in die EU eingeführt werden können. Insgesamt plane die Kommission, die Stahleinfuhr auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr zu begrenzen. Das entspräche einer Halbierung der Importe im Vergleich zum Referenzjahr 2013. Die genauen Quoten würden pro Produktkategorie festgelegt und könnten im Laufe der Verhandlungen noch angepasst werden.

Aktuell erhebt die EU Importzölle auf Stahl in Höhe von 25 Prozent. Diese wurden 2018 eingeführt als Reaktion auf Zölle der USA, die US-Präsident Donald Trump während seiner ersten Amtszeit beschlossen hatte. Aufgrund von Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) war diese Massnahme zeitlich begrenzt, im Juni 2026 läuft sie aus. Zuletzt hatten die Zölle kaum noch Wirkung gezeigt, weil die zollfreien Kontingente mehrmals erhöht worden waren.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: jorisvo / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’019.06 19.87 BP9SUU
Short 13’318.17 13.62 3OUBSU
Short 13’828.58 8.70 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’553.73 06.10.2025 14:24:01
Long 11’949.44 18.14 SRKBVU
Long 11’710.13 13.53 SWFBJU
Long 11’189.74 8.69 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}