23.04.2025 19:29:40
|
EZB/Knot mahnt zu fiskalischer Verantwortung auch bei höheren Rüstungsausgaben
Von Joshua Kirby
DOW JONES--Die Übereinkunft, dass Europa seine Militärausgaben hochfährt, ist nach Ansicht von EZB-Direktoriumsmitglied Klaas Knot keine Entschuldigung für Regierungen, ihre fiskalische Verantwortung zu vernachlässigen.
"Ein vorübergehender Anstieg der Staatsverschuldung kann unvermeidlich sein", sagte Knot am Peterson Institute for International Economics in Washington D.C. am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF). "Gleichzeitig sollten wir vermeiden, dass die Schulden nach jeder Krise immer weiter ansteigen". Hintergrund ist, dass die europäischen Regierungen in den vergangenen Monaten einen Konsens über die Notwendigkeit eines grösseren steuerlichen Beitrags zur Verteidigung erreichten, weil sie Washington als einen zunehmend unzuverlässigen Verbündeten ansehen.
Die Emission von Schuldtiteln auf EU-Ebene, wie sie die EU zur Abmilderung des wirtschaftlichen Schocks der globalen Pandemie zu Beginn des Jahrzehnts vereinbart habe, wäre eine Möglichkeit, die europäische Einheit zu demonstrieren und gleichzeitig die Verteidigungsausgaben zu finanzieren, sagte Knot. Dies würde die EU auch für Investoren von ausserhalb attraktiver machen.
Eine höhere Verschuldung auf EU-Ebene sollte jedoch mittelfristig mit einer niedrigeren Verschuldung der nationalen Regierungen einhergehen, so Knot, der der niederländischen Zentralbank vorsteht. "Es ist kein Weg, um die Notwendigkeit zur Kontrolle der öffentlichen Finanzen zu umgehen", sagte er.
Die EU-Obergrenze von 3 Prozent für die Haushaltsdefizite der Mitgliedstaaten sollte nicht dauerhaft angehoben werden. "Eine Erhöhung der Obergrenze sollte zeitlich und vom Umfang her begrenzt sein", sagte er und weiter: "Das heisst, nur für die Verteidigungsausgaben."
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/gos
(END) Dow Jones Newswires
April 23, 2025 13:30 ET (17:30 GMT)
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |