| Passagieraufkommen |
11.09.2025 13:26:00
|
Flughafen Zürich-Aktie etwas fester: Rekordkurs setzt sich im August fort - Passagiere weniger ausgabefreudig
Im August hat der Flughafen Zürich erneut neue Rekorde beim Passagieraufkommen aufgestellt.
Im August reisten insgesamt 3,27 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz. Dies entspricht einer Zunahme von 5,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Damit war der August auch der meistfrequentierte Monat der Unternehmensgeschichte, wie der Flughafen am Mittwoch mitteilte. Bereits im Vormonat Juli hatte es einen Passagierrekord gegeben, der nun noch einmal leicht übertroffen werden konnte.
Seit Jahresanfang stieg die Zahl der Passagiere damit im Jahresvergleich in jedem Monat an. Auf Jahressicht steuert der Flughafen auf einen neuen Rekordwert bei den Passagieren zu. Im August hatte der Flughafen mit den Halbjahreszahlen angekündigt, dass der Rekord von 31,5 Millionen Passagieren von 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie, vermutlich übertroffen werde. Neu rechnete der Flughafen mit rund 32 Millionen Passagieren.
Der August ist wegen der Sommerferien traditionell einer der geschäftigsten Monate des Jahres. Besonders viele Reisende gab es am 3. August, mit 115'587 Personen. Damit konnte der bisherige Rekord vom 28. Juli 2025 um 40 Personen übertroffen werden.
Das Passagierwachstum wird vor allem von lokalen Fluggästen angetrieben. Deren Zahl stieg im August um satte 7,0 Prozent. Dahinter fiel das Wachstum bei den Umsteigepassagieren mit 2,0 Prozent klar schwächer aus.
Passagiere im Schnitt weniger ausgabefreudig
Im August haben die Geschäfte am Flughafen Zürich dank dem Passagierrekord mehr Einnahmen erzielt. Pro Passagier ging der Umsatz aber erneut leicht zurück.
Insgesamt lag der Kommerzumsatz am Flughafen Zürich im August bei 57,7 Millionen Franken. Dies ist ein Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie der Flughafen am Mittwoch mitteilte.
Dabei stiegen die Verkäufe auf der sogenannten Airside, also dem Bereich nach der Sicherheitskontrolle, mit 4,7 Prozent am stärksten an. Auf der Landseite lag das Plus nur bei 1,6 Prozent.
Die Passagiere waren im Schnitt aber weniger ausgabefreudig. So gab jeder Passagier 21,4 Franken am Flughafen aus, was einem Rückgang um 0,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Damit setzt sich der Negativtrend der Vormonate fort. Seit Jahresanfang gingen die durchschnittlichen Ausgaben gar um 1,3 Prozent zurück.
Flughafen Zürich-Titel gewinnen im Schweizer Handel zeitweise 0,66 Prozent auf 244,00 CHF.
Zürich (awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
|
24.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Flughafen Zürich tendiert am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Flughafen Zürich am Freitagmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Flughafen Zürich am Freitagvormittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
SPI-Titel Flughafen Zürich-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Flughafen Zürich von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
SPI-Titel Flughafen Zürich-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Flughafen Zürich von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Flughafen Zürich-Aktie etwas tiefer: Im September mehr Passagiere befördert (AWP) | |
|
13.10.25 |
Flughafen Zürich befördert im September mehr Passagiere (AWP) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


