Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Luftraumstruktur |
18.03.2025 11:55:37
|
Flughafen Zürich-Aktie tiefer: Temporär weniger Anflüge in Zürich wegen neuer Luftraumstruktur

Für die sichere Einführung der neuen Luftraumstruktur reduziert die Flugsicherung Skyguide ab Donnerstag vorübergehend die Anflugkapazität am Flughafen Zürich.
Die Anflugkapazität wird während voraussichtlich vier Wochen um 20 Prozent gesenkt, wie Skyguide am Dienstag mitteilte. Zudem werde in den flughafennahen Gebieten die Kleinfliegerei temporär eingeschränkt. Betroffen sind beispielsweise Segelflug-, Hängegleiter-, Fallschirm- und Spezialflugaktivitäten.
Durch diese Entlastungsmassnahmen erhielten die Lotsen die Möglichkeit, sich an die neue Arbeitsroutine zu gewöhnen, heisst es weiter. Gleichzeitig lernten die Piloten, unter den neuen Rahmenbedingungen zu navigieren. Zudem werde dadurch das Risiko einer Überlastung des Systems reduziert.
Laut Skyguide entsprechen diese Entlastungsmassnahmen bei derart umfangreichen Änderungen im Flugsicherungssystem den internationalen Standards. Die neue Luftraumstruktur bringe die grösste Veränderung im Luftraum des Zürcher Flughafens seit mehreren Jahrzehnten mit sich, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Die tiefgreifende Neuerung betreffe sämtliche Nutzerinnen und Nutzer des kontrollierten Luftraums um den Flughafen, in dem die An- und Abflüge stattfinden.
Die Flughafen Zürich-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,38 Prozent tiefer bei 210,60 Franken.Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Analysen zu Flughafen Zürich AG
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |