Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mächtigste Unternehmen 19.04.2013 09:17:45

Forbes-Liste: Zwei Banken aus China vorn

Zwei Banken in China haben den Sprung an die Spitze der weltweit mächtigsten Unternehmen geschafft. Das geht aus der aktuellen „Forbes“-Global-2000-Liste hervor.

Die grösste chinesische Bank, die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), verdrängte den US-Ölkonzern ExxonMobil vom ersten Platz. Die China Construction Bank (CCB) sprang von Platz elf im vergangenen Jahr auf Platz zwei, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten „Forbes“-Global-2000-Liste hervorgeht. „Forbes“ bewertet die Unternehmen anhand einer Reihe von Kennzahlen, darunter Umsatz, Gewinn und Börsenwert.

Die beiden chinesischen Banken landeten vor allem wegen der zweistelligen Zuwachsraten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn an der Spitze der Liste, erklärte „Forbes“. ExxonMobil fiel auf den fünften Platz und damit hinter die US-Bank JPMorgan Chase und den Industriegüterkonzern General Electric zurück. Der Technologiekonzern Apple, bis Mittwoch nach Börsenwert der wertvollste Konzern der Welt, kommt auf der „Forbes“-Liste auf Platz 15, zusammen mit dem Handelskonzern Wal-Mart.

Allianz springt nach vorne Einen grossen Sprung nach vorn machte der deutsche Versicherungskonzern Allianz, der von Platz 50 auf Platz 25 vorrückte. Unter den ersten 25 sind im diesjährigen Ranking auch Samsung aus Südkorea und der US-Telekommunikationskonzern AT&T.

Auf der „Forbes“-Liste sind 2000 Unternehmen weltweit mit 87 Millionen Beschäftigten aufgeführt. Nach Ländern führen weiterhin die USA mit 543 der 2000 mächtigsten Unternehmen, gefolgt von Japan mit 251 und China mit 136 Unternehmen. (aho/afp)



Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com