Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
30.08.2013 14:37:33

GESAMT-ROUNDUP: Russischer Kali-Streit eskaliert - K+S kündigt Sparprogramm an

    MOSKAU/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kali-Streit zwischen den Bruderstaaten Russland und Weißrussland weitet sich immer mehr aus. In einer scharfen Reaktion forderte der Kreml die autoritäre Führung in Minsk auf, den inhaftierten russischen Topmanager Wladislaw Baumgertner umgehend freizulassen. Zudem setzte Russland am Freitag ein Einfuhrverbot für Schweine und Schweinefleischprodukte aus dem Nachbarland in Kraft.

    "Wir fordern die sofortige Freilassung Baumgertners und erwarten, dass die weißrussische Seite dies in nächster Zeit umsetzt", sagte der außenpolitische Berater von Kremlchef Wladimir Putin, Juri Uschakow. Die Justiz in Minsk wirft Baumgertner vor, mit dem Ausstieg aus einem Gemeinschaftsunternehmen der Ex-Sowjetrepublik einen Schaden von 100 Millionen US-Dollar (rund 75 Mio Euro) zugefügt zu haben. Uralkali weist die Vorwürfe zurück. Kalisalz dient zur Herstellung von Düngemitteln.

DROHUNGEN

    Weißrussland habe unzureichende Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest getroffen, begründete die Veterinärbehörde in Moskau offiziell den Schritt. Zuvor hatte Russland bereits Öllieferungen an das hoch verschuldete Weißrussland stark gedrosselt. Auch ein Importstopp für weißrussische Milchprodukte ist angedroht. Die oft noch sozialistisch geprägte weißrussische Wirtschaft ist stark von Exporten nach Russland abhängig. Der Westen hat die Ex-Sowjetrepublik wegen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen belegt.

    Der Preiskampf auf dem Kalimarkt zwingt den Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+Szum Sparen. In einem Brief stimmte Vorstandschef Norbert Steiner die Mitarbeiter des Dax (DAX)-Konzerns auf Einschnitte ein. Die laufenden Projekte zur Verbesserung von Effizienz und Strukturen "so wichtig und richtig sie sind, werden aus heutiger Sicht nicht ausreichen", heißt es in dem Schreiben, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt und aus dem zuerst die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitag) zitiert hatte.

'RAUERE ZEITEN'

    "Um die Ertragskraft und die Liquidität unseres Unternehmens zu erhalten, wird es erforderlich sein, dass alle Bereiche einen nennenswerten Beitrag dazu leisten", schreibt Steiner unter der Überschrift "Wir wappnen uns für rauere Zeiten". "Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe der gesamten K+S Gruppe. Über die konkreten Schritte werden wir Sie zeitnah informieren." Ein Konzernsprecher kündigte an: "Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen ein konkretes Paket schnüren."

    Nach der Aufkündigung des russisch-weißrussischen Joint Ventures BKK durch Uralkali war die K+S-Aktie auf Talfahrt gegangen und hatte in der Spitze fast 40 Prozent eingebüßt. Zudem drückten sinkende Kalipreise auf das K+S-Halbjahresergebnis. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr senkten die Kasseler.

BELARUSKALI DROSSELT PRODUKTION

    "Es ist unverkennbar, dass sich der Weltkalimarkt auf niedrigere Preise einstellt", schreibt Steiner der Zeitung zufolge. Da noch nicht klar sei, auf welchem Niveau sich die Preise stabilisierten und wie lange die Unsicherheit anhalte, müsse sich K+S für rauere Zeiten wappnen. Der Konzern geht nicht mehr davon aus, das Ergebnis vor Steuern und Zinsen des Vorjahres von 808 Millionen Euro zu übertreffen.

    Auch das weißrussische Unternehmen Belaruskali reagierte am Freitag auf die unsichere Lage am Kalimarkt. Der stellvertretende Belaruskali-Chef Anatoly Makhlay sagte der russischen Nachrichtenagentur Interfax, dass die Produktion in zwei der vier Kaliminen des Unternehmens stillgelegt werde. Als Grund nannte der Manager das aktuelle Marktumfeld. Die Kaliproduktion dürfte sich aber Ende des Monats wieder stabilisieren, gab er sich hoffnungsvoll./bvi/fn/DP/stb

Analysen zu K+S AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 K+S Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 K+S Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 K+S Add Baader Bank
27.01.25 K+S Add Baader Bank
23.01.25 K+S Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.35 BVKSPU
Short 13’683.17 13.54 BP9SUU
Short 14’167.09 9.00 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’864.06 17.02.2025 14:16:32
Long 12’320.00 19.71
Long 12’046.58 13.69 BJOSHU
Long 11’506.50 8.69 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten