KI-Trend |
17.09.2023 17:11:00
|
Goldman Sachs sieht KI-Aktien zwar hochbewertet aber kaufenswert

Während einige Investmentbanken davon ausgehen, dass die durch den KI-Trend ausgelöste Hausse bald vorbei sein könnte, bleiben die Experten der US-Grossbank Goldman Sachs für KI-Aktien weiter optimistisch.
• Investmentbanken: KI-Aktien könnten überbewertet sein
• Goldman Sachs: Bewertungen sind hoch, aber nicht übermässig
Die glorreichen Sieben
KI-Aktien haben in den vergangenen Monaten eine Hausse ausgelöst. Wirtschaftliche/Gesellschaftliche Probleme wie der Ukrainekrieg, eine Wirtschaftskrise, der Preisanstieg und diverse Leitzinserhöhungen konnten die positive Entwicklung zwar etwas bremsen, jedoch nicht ganz aufhalten. Zu den grössten Treibern und gleichzeitig auch Gewinnern der Hausse zählen die "glorreichen Sieben" Tech-Konzerne. So konnten NVIDIA, Microsoft, Meta, Apple, Amazon, Alphabet und Tesla in den vergangenen Monaten deutliche Gewinne einfahren. Allein die Aktie von NVIDIA konnte seit Jahresbeginn an der NASDAQ um rund 200 Prozent steigen (Stand: Schlusskurs vom 15.09.2023). Doch wie sieht es für die kommende Zeit am Aktienmarkt aus? Dass KI-Technologien, allen voran generative Sprachmodelle wie ChatGPT, das Potenzial haben, die Gesellschaft und die Wirtschaft erheblich zu verändern, ist unumstritten. Ein Garant für einen weiteren Aufwärtskurs für KI-Papiere ist dies jedoch noch nicht.
Investmentbanken uneins: Sind KI-Aktien überbewertet?
Der Ansturm auf KI-Aktien bereitet einigen erfahrenen Anlegern bereits seit einiger Zeit Bedenken. Im Raum steht die Frage, ob möglicherweise eine Blasenbildung im Zusammenhang mit diesem Aufschwung entsteht, die in absehbarer Zukunft platzen könnte. Dazu gibt es jedoch keine klare Antwort. Selbst die Investmentbanken sind laut Bloomberg uneinig darüber, wie t3n berichtet. Analysten der Bank of America warnen beispielsweise davor, dass Tech-Aktien den Markt nicht vor den negativen Einflüssen der hohen Zinsen bewahren könnten. Die Analysten der Bank Morgan Stanley sind wiederum der Meinung, dass die KI-Blase bald ihren Höhepunkt erreichen und platzen werde.
Goldman Sachs: Bewertungen sind "hoch, aber nicht übertrieben"
Die US-Grossbank Goldman Sachs zeigt sich in Sachen KI-Aktien jedoch etwas optimistischer. Wie Bloomberg laut PYMNTS berichtet, argumentieren die Strategen der US-Bank, dass KI-Aktien über starke Fundamentaldaten und Bewertungen verfügen, die im Vergleich zu Technologieblasen in der Vergangenheit nicht übertrieben seien. Grund dafür sei, dass die heutigen Tech-Konzerne bereits Gewinne verzeichnen würden und profitabel seien. "Angesichts der Bewertungen der dominierenden etablierten Unternehmen, die hoch, aber nicht übermässig sind, glauben wir, dass wir uns immer noch im ersten Teil einer typischen Technologiewelle befinden", zitiert t3n Chefanalyst Peter Oppenheimer. Daraus ergebe sich jedoch auch die Möglichkeit, dass neue Marktteilnehmer auftreten und potenziell die bestehenden Marktführer verdrängen könnten. Das Investmenthaus prognostiziert, dass der Aktienmarkt im Bereich der künstlichen Intelligenz aufgrund dieser Dynamik vorerst weiterhin neue Höchststände erreichen wird. Ausserdem gehen die Experten von Goldman Sachs davon aus, dass ausser den grossen Tech-Konzernen noch eine weitere Gruppe von dem KI-Trend profitieren werde. Auf lange Sicht sollen hier vor allem jene Unternehmen profitieren, die durch KI ihre Produktivität steigern können.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Amazon / Alphabet | 128211524 | 13.05.2025 | 9.26 % |
Amazon / Alphabet / Microsoft | 127304662 | 14.01.2025 | 9.11 % |
Alphabet / Microsoft | 124058090 | 30.07.2024 | 8.06 % |
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Aktien aktuell im Fokus: Adobe & Wolters Kluwer mit François Bloch | BX Swiss TV
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt: Adobe & Wolters Kluwer
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX wenig bewegt -- Asiens Börsen verbuchen GewinneDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte in Grün. Der deutsche Leitindex tendiert seitwärts. An den Aktienmärkten in Asien geht es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |