Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040

KI-Trend 17.09.2023 17:11:00

Goldman Sachs sieht KI-Aktien zwar hochbewertet aber kaufenswert

Goldman Sachs sieht KI-Aktien zwar hochbewertet aber kaufenswert

Während einige Investmentbanken davon ausgehen, dass die durch den KI-Trend ausgelöste Hausse bald vorbei sein könnte, bleiben die Experten der US-Grossbank Goldman Sachs für KI-Aktien weiter optimistisch.

• Die glorreichen Sieben zählen zu den grössten Profiteuren des KI-Trends
• Investmentbanken: KI-Aktien könnten überbewertet sein
• Goldman Sachs: Bewertungen sind hoch, aber nicht übermässig

Die glorreichen Sieben

KI-Aktien haben in den vergangenen Monaten eine Hausse ausgelöst. Wirtschaftliche/Gesellschaftliche Probleme wie der Ukrainekrieg, eine Wirtschaftskrise, der Preisanstieg und diverse Leitzinserhöhungen konnten die positive Entwicklung zwar etwas bremsen, jedoch nicht ganz aufhalten. Zu den grössten Treibern und gleichzeitig auch Gewinnern der Hausse zählen die "glorreichen Sieben" Tech-Konzerne. So konnten NVIDIA, Microsoft, Meta, Apple, Amazon, Alphabet und Tesla in den vergangenen Monaten deutliche Gewinne einfahren. Allein die Aktie von NVIDIA konnte seit Jahresbeginn an der NASDAQ um rund 200 Prozent steigen (Stand: Schlusskurs vom 15.09.2023). Doch wie sieht es für die kommende Zeit am Aktienmarkt aus? Dass KI-Technologien, allen voran generative Sprachmodelle wie ChatGPT, das Potenzial haben, die Gesellschaft und die Wirtschaft erheblich zu verändern, ist unumstritten. Ein Garant für einen weiteren Aufwärtskurs für KI-Papiere ist dies jedoch noch nicht.

Investmentbanken uneins: Sind KI-Aktien überbewertet?

Der Ansturm auf KI-Aktien bereitet einigen erfahrenen Anlegern bereits seit einiger Zeit Bedenken. Im Raum steht die Frage, ob möglicherweise eine Blasenbildung im Zusammenhang mit diesem Aufschwung entsteht, die in absehbarer Zukunft platzen könnte. Dazu gibt es jedoch keine klare Antwort. Selbst die Investmentbanken sind laut Bloomberg uneinig darüber, wie t3n berichtet. Analysten der Bank of America warnen beispielsweise davor, dass Tech-Aktien den Markt nicht vor den negativen Einflüssen der hohen Zinsen bewahren könnten. Die Analysten der Bank Morgan Stanley sind wiederum der Meinung, dass die KI-Blase bald ihren Höhepunkt erreichen und platzen werde.

Goldman Sachs: Bewertungen sind "hoch, aber nicht übertrieben"

Die US-Grossbank Goldman Sachs zeigt sich in Sachen KI-Aktien jedoch etwas optimistischer. Wie Bloomberg laut PYMNTS berichtet, argumentieren die Strategen der US-Bank, dass KI-Aktien über starke Fundamentaldaten und Bewertungen verfügen, die im Vergleich zu Technologieblasen in der Vergangenheit nicht übertrieben seien. Grund dafür sei, dass die heutigen Tech-Konzerne bereits Gewinne verzeichnen würden und profitabel seien. "Angesichts der Bewertungen der dominierenden etablierten Unternehmen, die hoch, aber nicht übermässig sind, glauben wir, dass wir uns immer noch im ersten Teil einer typischen Technologiewelle befinden", zitiert t3n Chefanalyst Peter Oppenheimer. Daraus ergebe sich jedoch auch die Möglichkeit, dass neue Marktteilnehmer auftreten und potenziell die bestehenden Marktführer verdrängen könnten. Das Investmenthaus prognostiziert, dass der Aktienmarkt im Bereich der künstlichen Intelligenz aufgrund dieser Dynamik vorerst weiterhin neue Höchststände erreichen wird. Ausserdem gehen die Experten von Goldman Sachs davon aus, dass ausser den grossen Tech-Konzernen noch eine weitere Gruppe von dem KI-Trend profitieren werde. Auf lange Sicht sollen hier vor allem jene Unternehmen profitieren, die durch KI ihre Produktivität steigern können.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Den Rise / Shutterstock.com,Andrey Suslov / Shutterstock.com,PopTika / Shutterstock.com

Analysen zu Goldman Sachs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.10.25 Goldman Sachs Sector Perform RBC Capital Markets
15.01.25 Goldman Sachs Sector Perform RBC Capital Markets
15.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
15.01.25 Goldman Sachs Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 18.68 UEBSLU
Short 13’418.86 12.96 QIUBSU
Short 13’919.00 8.50 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’520.41 17.10.2025 10:03:33
Long 12’087.28 18.46 SR6B4U
Long 11’827.88 13.53 SQFBLU
Long 11’318.71 8.72 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs 6’335.00 1.69% Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Alphabet A (ex Google) 194.71 -3.97% Alphabet A (ex Google)
Alphabet C (ex Google) 197.41 1.63% Alphabet C (ex Google)
Amazon 167.42 -3.59% Amazon
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs 18’140.00 -0.11% Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Apple Inc. 192.77 -2.45% Apple Inc.
Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs 19’030.00 3.99% Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs
Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1- 20.60 -0.19% Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L) 1’271.00 -0.31% Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E- 21.75 0.69% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5- 20.59 0.83% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2- 20.51 0.49% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4- 21.08 0.00% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
Bank of America Corp. 41.75 6.06% Bank of America Corp.
Goldman Sachs 590.82 -3.88% Goldman Sachs
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A- 21.34 0.09% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D- 20.76 0.34% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C- 21.10 0.57% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-
Meta Platforms (ex Facebook) 551.24 -4.00% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 25’020.00 0.48% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 400.13 -2.36% Microsoft Corp.
Morgan Stanley 128.32 2.77% Morgan Stanley
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A- 20.95 0.10% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K- 24.75 0.16% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F- 25.26 -0.12% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I- 25.15 0.00% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E- 25.69 0.20% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E-
NVIDIA Corp. 140.12 -3.47% NVIDIA Corp.
Tesla 329.26 -4.73% Tesla