Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Flash Crashes 03.06.2018 22:14:00

Goldman Sachs-Warnung: Mehr Einsatz von computergesteuerten Tradings könnte schlimme Folgen haben

Goldman Sachs-Warnung: Mehr Einsatz von computergesteuerten Tradings könnte schlimme Folgen haben

Goldman Sachs-Analysten zeigen sich beunruhigt über die jüngste Zunahme der Flash Crashes und warnen dabei vor der immer stärker werdenden Dominanz des computergesteuerten Handels an den Märkten.

Besorgniserregende Flash Crashes

Analysten der Investmentbank Goldman Sachs zeigten sich jüngst besorgt darüber, dass der zunehmende Einsatz computergesteuerten Handelns für mehr Volatilität in fallenden Märkten sorgen könnte. In diesem Zuge warnten sie ihre Kunden, der nächste kleinere Abschwung könnte dadurch noch verstärkt werden. Diese Flash Crashes - plötzlich absackende Kurse - seien vorranging auf programmierte Trades zurückzuführen, so die Goldman-Analysten Charles Himmelberg und James Weldon.

Die jüngsten Crashes sollten aus diesem Grund als deutliches Warnsignal gewertet werden, warnen die Analysten. "Die zunehmende Häufigkeit der Flash Crashes in vielen wichtigen Märkten könnte ein Frühwarnzeichen dafür sein, dass mit dem aktuellen Zustand der Liquidität an den wichtigen Börsenplätzen etwas nicht stimmt", so Himmelberg. Denn Algorithmen reagieren in erster Linie auf charttechnische Signale, allerdings kaum auf fundamentale Informationen. Droht ein Markt abzustürzen, wird vollautomatisiert ein Verkaufssignal generiert und es werden Positionen glattgestellt. Dadurch wäre die gesamte Liquidität an den Börsen in Gefahr. Denn wollen viele Menschen, aber auch Maschinen, gleichzeitig verkaufen, ohne dass potenzielle Käufer dem gegenüberstehen, stürzen die Kurse ab. So betrachtet fungieren Algorithmen als Beschleuniger im Falle von Crashes an den Finanzmärkten.

Deutliche Vorboten

"Diese Warnsignale sowie das rapide Wachstum des Hochfrequenzhandels (HFT) und dessen nahezu vollständige Dominanz in vielen der größten Märkte veranlassen uns dazu, die Möglichkeit (nicht unbedingt die Wahrscheinlichkeit) zu prüfen, dass die langanhaltende Hausse in Verbindung mit einer relativ geringen Volatilität dazu beigetragen haben könnte, die Anfälligkeit der Märkte zu unterschätzen", berichtet Himmelberg. Die Märkte hätten sich ihm zufolge zu sehr an steigende Kurse, die einer geringen Volatilität unterliegen, gewöhnt. Es gehe langsam, aber stetig bergauf, ohne große Turbulenzen. Das täusche darüber hinweg, wie instabil die Märkte eigentlich seien.

Gefährliche Abwärtsspirale

Die Tatsache, dass sogar die großen Handelsplätze anfällig für Flash Crashes seien, veranlasse die Analysten dazu, diese kleineren Abschwünge als Zeichen für eventuelle "tiefere strukturelle Probleme" zu sehen, die bisher noch nicht aufgedeckt wurden. So hatte der Börseneinbruch Anfang Februar dieses Jahres beispielsweise einen deutlichen Anstieg des Volatilitätsindex VIX zur Folge.

"Zukünftige Flash Crashes enden vielleicht nicht gut", sie könnten eine Abwärtsspirale in Gang bringen, die die Stabilität der Märkte enorm bedrohen würde, befürchten Himmelberg und Weldon.

Denn der computergesteuerte Handel werde im Allgemeinen nicht durch große Kapitalbestände getragen, meint Himmelberg. Würden die Maschinen während eines signifikanten Marktabschwungs große Verluste erleiden, könnte dies zu erheblichen Problemen hinsichtlich der Liquidität an den Handelsplätzen führen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: interstid / Shutterstock.com,Reha Mark / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}