Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HeidelbergCement Aktie 11370783 / US42281P2056

Prognosen bestätigt 30.07.2024 17:19:00

Heidelberg Materials-Aktie tiefrot: Erwartungen der Marktteilnehmer nicht gänzlich erreicht

Heidelberg Materials-Aktie tiefrot: Erwartungen der Marktteilnehmer nicht gänzlich erreicht

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im zweiten Jahresviertel operativ mehr verdient.

"Vor allem die starke Entwicklung in Nordamerika hat dazu beigetragen, dass wir unser Ergebnis und unsere Marge im zweiten Quartal trotz weiterhin leicht rückläufiger Absatzzahlen erneut steigern konnten", sagte Unternehmenschef Dominik von Achten am Dienstag bei Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal. Für das zweite Halbjahr zeigte er sich zuversichtlich und bestätigte die Jahresziele. An der Börse kam es trotzdem zu Kursverlusten.

Im zweiten Quartal schmolz der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,3 Prozent auf gut 5,5 Milliarden Euro, wie der Konzern in Heidelberg mitteilte. Nach Einschätzung von Analyst Anthony Codling von der kanadische Bank RBC ist im Vergleich mit den Konkurrenten der Erlös des deutschen Baustoffkonzerns einen Tick schlechter ausgefallen.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte in den drei Monaten bis Ende Juni um 4,3 Prozent auf 971 Millionen Euro zu. Während das Unternehmen das Ergebnis in Nordamerika deutlich steigern konnte, musste es in den übrigen Regionen Rückgänge verkraften. Das operative Ergebnis habe die Erwartungen nahezu exakt getroffen, schrieb Analystin Glynis Johnson von dem Analysehaus Jefferies. Am Konsens dürfte sich nach den bestätigten Zielen wenig tun.

Für das zweite Quartal weist Heidelberg Materials keinen Gewinn unter dem Strich aus, sondern nur für das erste Halbjahr. Dieser ging nach Minderheiten aufgrund von Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwendungen um ein Fünftel auf 574 Millionen Euro zurück. Zudem hatte das Unternehmen im Vorjahr von dem Verkauf von Werken profitiert. Ohne diese Sondereffekte wäre der auf die Aktionäre anfallende Überschuss um 100 Millionen auf 778 Millionen Euro gestiegen, hiess es.

Das Unternehmen will wegen des deutlichen Absatzrückgangs bei Zement in Europa sowie der verstärkten Ausrichtung des Zementportfolios hin zu CO2-reduzierten Produkten seine Herstellung in mehreren Werken anpassen. So soll im Zementwerk Hannover die Klinkerproduktion im Laufe des zweiten Halbjahres eingestellt werden. Die französischen Werke in Beffes und Villiers-au-Bouin sollen im Oktober 2025 geschlossen werden. Zudem will das Unternehmen die Klinkerproduktion in seinem Werk Añorga in Nordspanien einstellen.

Für das laufende Jahr erwartet der Vorstand weiterhin ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 3,0 bis 3,3 Milliarden Euro nach gut 3 Milliarden Euro im Vorjahr. Analystin Elodie Rall von JPMorgan wies in einer ersten Reaktion darauf hin, dass der Baustoffhersteller anders als noch im ersten Quartal kein Ziel für das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis gegeben habe.

Ein Sprecher sagte auf Nachfrage, dass die Annahmen aus dem Geschäftsbericht 2023 weiter gültig seien. Demnach soll der Umsatz bereinigt um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr leicht zulegen. 2023 hatte das Unternehmen Erlöse von knapp 21,2 Milliarden Euro ausgewiesen.

Heidelberg Materials ist eines der grössten Baustoffunternehmen der Welt. In Deutschland ist es nach eigenen Angaben Marktführer bei Zement und Transportbeton sowie bei Sand und Kies. Das Unternehmen mit rund 51.700 Mitarbeitern will bis 2050 klimaneutralen Beton herstellen. Um dieses Ziel zu erreichen, baut Heidelberg Materials das Baustoffrecycling aus, auch mit Übernahmen.

Die Aktie von Heidelberg Materials büsst im XETRA-Handel zeitweise 0,55 Prozent auf 98,12 Euro ein. Mit den Verlusten nach den Zahlen gab das Papier einen Teil seiner bisherigen Jahresgewinne ab. Trotz des Minus am Dienstag liegt der Kurs noch circa 17 Prozent über dem Stand von Ende 2023. Damit schnitt Heidelberg Materials deutlich besser ab als der Dax in diesem Zeitraum, nachdem die Aktie bereits 2023 mit einem Plus von fast 50 Prozent der stärkste Wert im deutschen Leitindex gewesen war. >

HEIDELBERG (awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Strahlengang / Shutterstock.com

Nachrichten zu HeidelbergCement AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu HeidelbergCement AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com