Highlight Communications Aktie 653919 / CH0006539198
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Austritt aus Verwaltungsrat |
16.11.2022 14:22:48
|
HLEE- und HLC-Aktie: Studhalter lägt Ämter bei Highlight-Gruppe nieder

Der von US-Sanktionen betroffene Alexander Studhalter legt seine Ämter bei der Mediengruppe Highlight zumindest vorübergehend nieder.
Studhalter werde zum Schutz der Interessen der Highlight-Gruppe per sofort als Verwaltungsrat der Highlight Event and Entertainment AG (HLEE) und der Highlight Communications AG (HLC) sowie deren Schweizer Konzerngesellschaften zurücktreten, teilte Highlight am Dienstagabend mit. Auch das Aufsichtsratsmandat der deutschen Sport1 Medien AG legt er nieder.
Der Grund, den Studhalter zu diesem Schritt veranlasst habe, seien die vom amerikanischen "Office of Foreign Assets" (OFAC) am gestrigen Montag gegen ihn verhängten Sanktionen. Der Verwaltungsrat begrüsse diesen Entscheid, hiess es weiter.
Studhalter will zurückkommen
"Um die Interessen der Highlight-Gruppe und deren Unternehmen zu schützen, trete ich temporär aus den Verwaltungsräten der verschiedenen Gruppengesellschaften zurück", präzisierte Studhalter in einer separaten Stellungnahme. Sobald die "falschen Anschuldigungen" der OFAC aufgearbeitet seien, werde er sich wieder zur Wahl stellen.
Die US-Kontrollbehörde hatte Studhalter im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg sanktioniert. Ihm wird vorgeworfen, geschäftliche Verbindungen zu Kerimov zu unterhalten und ihm bei Geldwäscherei geholfen zu haben.
Fakt sei aber, dass er seit 2017 keinerlei Aktivitäten in Russland mehr unterhalte und bereits seit 2013 keine geschäftliche Verbindung mehr zu Kerimov aufweise, wehrt sich Studhalter in der Stellungnahme. "Der Vorwurf der Geldwäscherei für Herrn Kerimov ist falsch und haltlos, wie ein Gericht in Frankreich 2022 erneut und offiziell bestätigte."
Weitreichende Sanktionen
Die US-Behörden sehen das offenbar anders. Gemäss der OFAC-Mitteilung soll Studhalter eine zentrale Figur im Finanznetzwerk Kerimovs sein und über verschiedene Firmen Geld für den Oligarchen gewaschen haben. Die US-Behörde hat neben Alexander Studhalter auch seine beiden Söhne mit Sanktionen belegt, da sie in den Firmen leitende Funktionen innehaben.
Von den durch das OFAC sanktionierten Firmen sind vier in der Schweiz ansässig: MG International, Studhalter International Group, Swiss International Advisory Group und Swiss International Real Estate Portfolio. Betroffen sind auch die mit Studhalter in Verbindung stehenden Firmen Papa Oscar Ventures (Deutschland), Eurimo Holding (Luxemburg), Papa Oscar Ventures (Spanien) und SCI AAA Properties (Frankreich).
mk/kw
Pratteln (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Highlight Event and Entertainment AG
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
SPI-Wert Highlight Event and Entertainment-Aktie: So viel Verlust hätte ein Highlight Event and Entertainment-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Handel in Zürich: SPI gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So performt der SPI am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Highlight Communications AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |