Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neuer Aktienrückkauf 02.05.2025 13:17:37

ING-Aktie trotzdem sehr fest: Grossbank verdient wegen Kostenanstieg weniger

ING-Aktie trotzdem sehr fest: Grossbank verdient wegen Kostenanstieg weniger

Die niederländische Grossbank ING hat auch zu Jahresbeginn steigende Kosten zu spüren bekommen.

Weil zudem auch der Zinsüberschuss zurückging und die Bank mehr für faule Kredite zurücklegte, fiel der Gewinn im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp acht Prozent auf 1,46 Milliarden Euro, wie die Bank am Freitag in Amsterdam mitteilte. Der gestiegene Provisionsüberschuss konnte die Rückgänge in anderen Bereichen nicht ausgleichen. Analysten hatten allerdings mit einem etwas stärkeren Gewinnrückgang gerechnet. Die Bank kündigte einen weiteren Aktienrückkauf im Umfang von zwei Milliarden Euro an. Die Aktie stieg deutlich.

Das im EuroStoxx 50 notierte Papier legt an der EURONEXT Amsterdam zeitweise um 5,11 Prozent zu auf 17,88 Euro. Die Rückstellungen für faule Kredite seien geringer ausgefallen als erwartet, schrieb Analystin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC. Bei den Kosten habe der Markt mit einem noch etwas grösseren Anstieg gerechnet. Die Aktie hat den Dämpfer des Börsenrutschs infolge der US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump inzwischen nahezu wettgemacht und liegt seit Jahresbeginn mehr als 14 Prozent im Plus.

Bankchef Steven van Rijswijk sprach von politischen und wirtschaftlichen Risiken, setzt aber auf künftig gute Geschäfte im Heimatmarkt Europa angesichts staatlicher Ausgabenprogramme für Infrastruktur und Rüstung. Die Ertrags- und Kostenprognose für dieses Jahr sowie die Ziele für 2027 bestätigte er.

Bei dem Vorhaben, die harte Kernkapitalquote (CET1) durch Dividenden und Aktienrückkäufe zurückzuführen, kommt der Konzern aber bis Jahresende wohl nicht so weit wie erhofft. Statt der ursprünglich anvisierten 12,5 Prozent dürften es Ende 2025 nun 12,8 bis 13 Prozent sein. Ende des ersten Quartals lag der Anteil des harten Eigenkapitals bei 13,6 Prozent.

Expertin Reingen von der RBC schrieb, der neue Aktienrückkauf sei erwartet worden. Dass die ING jedoch übergangsweise eine höhere Kapitalquote zum Jahresende einplane, dürfte Fragen aufwerfen, auch wenn die Zielquote für 2027 bei 12,5 Prozent beibehalten wurde.

Das Privatkundengeschäft der deutschen ING-Tochter verdiente vor Steuern angesichts gestiegener Personalkosten infolge von Gehaltssteigerungen ebenfalls etwas weniger als ein Jahr zuvor, schnitt aber besser ab als im Vorquartal. Eine Werbeaktion half dabei, die Kundeneinlagen im Quartal um 15,3 Milliarden Euro zu steigern.

/men/nas/jha/

AMSTERDAM (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu ING Group

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu ING Group

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’251.40 05.05.2025 16:09:33
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}