Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahresverlust |
20.03.2025 11:19:00
|
LANXESS-Aktie gibt deutlich nach: LANXESS enttäuscht mit Prognose

Der Spezialchemiekonzern LANXESS ist 2024 unter dem Strich in die roten Zahlen gerutscht.
Die LANXESS-Aktie verliert am Donnerstag via XETRA zeitweise 8,27 Prozent auf 28,27 Euro. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier allerdings knapp ein Fünftel gewonnen.
Im Jahr 2024 verbuchte LANXESS unter dem Strich einen Verlust von 177 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte der Konzern dank der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens noch einen Gewinn von 443 Millionen erzielt, aber im fortzuführenden Geschäft schon damals tiefrote Zahlen geschrieben.
Im abgelaufenen Jahr machten sich gesunkene Verkaufspreise bemerkbar: Obwohl die Absatzmengen in fast allen Geschäftsbereichen wuchsen, ging der Umsatz um rund fünf Prozent auf knapp 6,4 Milliarden Euro zurück. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) wuchs hingegen um ein Fünftel auf 614 Millionen Euro.
Für das neue Jahr nimmt sich Zachert hier nun 600 bis 650 Millionen Euro vor. Dies entspreche einem Anstieg um etwa zehn Prozent, wenn man den für April erwarteten Verkauf des Urethane-Geschäfts ab diesem Zeitpunkt herausrechnet, hiess es weiter. Analysten hatten im Schnitt jedoch 675 Millionen Euro erwartet.
Im ersten Quartal soll dieses Ergebnis dem Konzern zufolge etwa 25 bis 35 Prozent höher liegen als ein Jahr zuvor, als es 101 Millionen Euro erreicht hatte. Damit laufe es im zu Ende gehenden ersten Quartal deutlich schlechter, als es für das Erreichen der Jahresziele erforderlich wäre, schrieb Branchenexperte Chetan Udeshi von der US-Bank JPMorgan.
Unterdessen kommt LANXESS mit seinem Sparprogramm nach eigenen Angaben gut voran. Der im Sommer 2023 veröffentlichte Plan soll die jährlichen Kosten des Konzerns bis 2025 dauerhaft um rund 150 Millionen Euro senken. Davon seien im vergangenen Jahr 110 Millionen erreicht worden - 20 Prozent mehr als ursprünglich gedacht.
Die Anteilseigner können sich unterdessen mit der Aussicht auf eine stabile Dividende für 2024 trösten. LANXESS will 10 Cent je Aktie ausschütten.
KÖLN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh
02.04.25 |
LANXESS-Aktie schwächelt: Urethane-System-Geschäft an UBE verkauft (Dow Jones) | |
20.03.25 |
LANXESS-Aktie gibt deutlich nach: LANXESS enttäuscht mit Prognose (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
LANXESS-Aktie kräftig unter Druck nach Abstufung durch Scope (Dow Jones) | |
02.12.24 |
LANXESS-Aktie springt hoch: Hedgefonds-Manager David Einhorn steigt bei LANXESS ein (Dow Jones) | |
07.11.24 |
LANXESS-Aktie in Grün: LANXESS mit starkem Gewinnzuwachs im 3. Quartal - Prognose untermauert (Dow Jones) |
Analysen zu LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI letztlich schwächer -- DAX schließt im Plus -- Börsen in Fernost zum Handelsende überwiegend in Rot - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchte der heimische Aktienmarkt Verluste, wogegen der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen geben am Mittwoch nach. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen wieder mehrheitlich tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |