Liberty Broadband Aktie 25717888 / US5303073051
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fusion im Anmarsch? |
24.09.2024 22:12:00
|
Liberty Broadband-Aktie mit Kursfeuerwerk: Liberty Broadband mit neuem Fusionsvorschlag an Charter

Liberty Broadband hat Charter einen neuen Fusionsvorschlag unterbreitet. Die beiden Unternehmen wollen damit ihre bestehende Partnerschaft weiter vertiefen. Im Fokus steht dabei eine reine Aktientransaktion, die für beide Seiten Vorteile bringen soll.
• Vorgeschlagene Transaktion soll steuerfrei sein
• Fusion könnte die duale Unternehmensstruktur rationalisieren
Liberty Broadband will mit Charter fusionieren
Liberty Broadband hat Charter Communications einen neuen Vorschlag für eine Fusion unterbreitet, wie Liberty Broadband am Dienstag in einer Pressemitteilung bekanntgab.
Der neue Vorschlag sieht eine reine Aktientransaktion vor, bei der die Stammaktionäre von Liberty Broadband im Austausch für ihre Anteile 0,29 Charter-Stammaktien der Klasse A erhalten würden. Diese Transaktion soll steuerfrei sein und sei für den 30. Juni 2027 oder früher geplant.
Vorteile für beide Seiten
"Die von Liberty vorgeschlagene Transaktion würde die duale Unternehmensstruktur zwischen Charter und Liberty Broadband rationalisieren, die Handelsliquidität erhöhen und die bestehenden Rechte von Liberty Broadband aufheben", so Greg Maffei, Präsident und CEO von Liberty Broadband, in der Pressemitteilung. Mit der Verschmelzung solle die "starke Partnerschaft" der beiden Unternehmen fortgesetzt werden.
Zukünftige Schritte in einer möglichen Liberty-Charter-Fusion
Die Umsetzung der Fusion hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Zustimmung der Aufsichtsräte beider Unternehmen, die Genehmigung durch die Aktionäre und die Erfüllung bestimmter regulatorischer Anforderungen. Ausserdem seien die Gespräche noch nicht beendet.
So reagieren Liberty Broadband- und Charter-Aktien
Auch wenn in dieser Sache noch keine Fakten vorhanden sind, feierten Liberty-Aktionäre den Vorstoss: Die C-Klasse-Aktien legten schlussendlich an der NASDAQ 25,92 Prozent auf 76,86 US-Dollar zu und auch die A-Papiere gewannen indes 28,39 Prozent auf 76,87 US-Dollar.
Charter-Anleger traten dagegen auf die Bremse: Die Charter-Aktie verlor im NASDAQ-Handel letztlich 2,49 Prozent auf 323,36 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Liberty Broadband Corp (A)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Wall Street schlussendlich etwas höher -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen ging es am Dienstag leicht nach oben. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |