Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hauptstadtflughafen |
21.11.2022 16:49:00
|
Lufthansa-Aktie im Plus: Lufthansa und Swiss planen zahlreiche Neueinstellungen - Eurowings verdoppelt Angebot am BER

Die Lufthansa-Tochter Eurowings baut ihre Präsenz am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) signifikant aus und erweitert das Angebot an Direktflugzielen von dort aus.
Im Zuge der Expansion stockt Eurowings ihre Basis in Berlin auf - künftig sollen sechs Flugzeuge am BER stationiert sein. Bereits im laufenden Winterflugplan 2022/23 soll das vierte stationierte Flugzeug hinzukommen.
Damit reagiere die Fluggesellschaft auch auf den Rückzug internationaler Wettbewerber aus dem deutschen Markt im Zuge der Pandemie.
"Andere ziehen sich zurück, wir bauen auf", sagte Eurowings CEO Jens Bischof laut Mitteilung. "Berlin ist und bleibt ein absoluter Touristenmagnet und kulturell wie historisch eine der spannendsten Metropolen Europas. Da ist es nur konsequent, wenn wir als deutsche Airline unsere Präsenz ausbauen und mehr Eurowings in die Hauptstadt bringen."
"Die Verdopplung der Flugzeugflotte und Verbindungen am Hauptstadtflughafen durch Eurowings ist ein starkes Zeichen", sagte Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung am BER.
Lufthansa plant 20'000 Neueinstellungen
Nach dem Abbau von Stellen in der Coronakrise setzt die Lufthansa auf Wachstum und plant insgesamt 20'000 Neueinstellungen. Auch bei der Tochter Swiss sind 2023 rund 1500 Neueinstellungen geplant.Bereits im laufenden Jahr habe der Lufthansa-Konzern mehrere tausend Menschen an Bord geholt, teilte das Unternehmen am Montag in Frankfurt mit. Jobangebote gibt es den Angaben der Lufthansa zufolge in mehr als 45 Berufen. Gesucht würden vor allem Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter.
Swiss sucht viele neue Mitarbeitende
Auch die Lufthansa-Tochter Swiss ist auf der Suche nach Personal. Der Fokus liege derzeit vor allem auf "der Rekrutierung und Ausbildung von Kabinenmitarbeitenden", teilte die Airline auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit. Im kommenden Jahr sollen knapp 1000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter eingestellt werden.
Darüber hinaus würden auch 80 Pilotinnen und Piloten sowie mehrere hundert Mitarbeitende am Boden gesucht. Insgesamt seien rund 1500 Neueinstellungen geplant. Im laufenden Jahr werde die Swiss bis zum Jahresende 800 Flugbegleiter eingestellt haben sowie mehrere hundert Mitarbeitende am Boden.
Bei den Piloten gab es jedoch keine Neueinstellungen, hiess es weiter. Bei den Zahlen wurden Fluktuationen berücksichtigt, also das natürliche Ausscheiden von Mitarbeitenden durch Pensionierung oder Kündigung.
Lufthansa wirbt mit Kampagne um neue Mitarbeitende
"Wir zeigen deutlich: Die Lufthansa Group blickt voller Ambitionen in die Zukunft", sagte Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann zum Start einer Kampagne, mit der der Konzern um neue Kräfte wirbt. "Um an der Spitze der Branche zu stehen, brauchen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende für vielfältige Aufgaben und Herausforderungen", sagte Niggemann.
Die Lufthansa Group hatte Ende September 107'000 Beschäftigte. Konzernchef Carsten Spohr hatte unlängst auf die starke Nachfrage nach der Coronakrise verwiesen und angekündigt, bis Ende 2023 konzernweit rund 20'000 neue Mitarbeitende einzustellen. Zudem seien Milliarden-Investitionen in neue Flugzeuge, Ausstattung und IT geplant, sagte Spohr Anfang September.
Via XETRA steigt die Lufthansa-Aktie zeitweise um 0,53 Prozent auf 7,38 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
06.09.25 |
Vereinigung Cockpit: Lufthansa-Piloten stimmen über Streik ab (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Lufthansa-Aktie etwas schwächer: Lufthansa-Tochter Swiss kann Zusammenarbeit mit Air Baltic beibehalten (AWP) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Millionenanleihe: Lufthansa platziert Wandelanleihe am Markt - Aktie leichter (Dow Jones) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Donnerstagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
MDAX-Wert Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
27.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
20.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.08.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
06.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |