Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
08.08.2019 10:06:43
|
MÄRKTE EUROPA/Börsen starten mit Kursgewinnen - Zahlenflut
FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind am Donnerstag fester in den Handel gestartet. Für eine verbesserte Laune sorgen zum einen starke Exportdaten aus China. Dort ging es im Juli um 3,3 Prozent nach oben zum Vorjahr. Erwartet wurde ein Minus von 2 Prozent. In Asien drehten die Börsen danach deutlicher nach oben und folgen damit den positiven US-Vorgaben. Zum anderen hat sich die US-Rendite zehnjähriger Treasuries kräftig von den Tiefs erholt - am Morgen steht sie bei 1,73 Prozent nach Ständen von 1,59 Prozent am Vortag. Dies wird als Entspannungssignal gewertet.
Der DAX gewinnt 0,8 Prozent auf 11.738 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,9 Prozent auf 3.341 Punkte nach oben. Gold handelt weiter um die Marke von 1.500 Dollar je Feinunze. Chicago-Fed-Präsident Charles Evans hat die Zinssenkungsfantasien in den USA noch verstärkt. Evans unterstrich, dass ein Zinsschritt von 25 Basispunkten das Mindeste sei, angesichts des Handelsstreits aber noch mehr vernünftig sei. Das gestiegene Risiko eines Schocks für die Wirtschaft könnte die Fed schlussendlich dazu bringen, die Zinsen wieder in Richtung Null zu senken. In der Zwischenzeit werden drei Zinssenkungen bis Jahresende eingepreist.
In Europa läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Der Donnerstag ist der stärkste Tag des Quartals. Unter anderem legen Thyssenkrupp, Zurich Insurance Group AG, Deutsche Telekom, Merck KGaA, Adidas, Hannover Rück, Jungheinrich, Jenoptik und Raiffeisen Bank International Ergebnisse vor. In Europa finden zudem zahlreiche Dividendenausschüttungen statt.
Adidas erfüllt hohe Erwartungen nicht
Als "ganz gut" werden die Zahlen der Deutschen Telekom (minus 0,4 Prozent) in einer ersten Einschätzung im Handel bezeichnet. Lediglich der freie Cashflow hätte im Quartal noch einen Tick höher ausfallen können, soll aber dennoch im Jahresverlauf die 2019er-Ziele erreichen. Nach etwas besser als erwartet ausgefallenen Zahlen geht es für Merck KGaA um 1,8 Prozent nach oben. Die DZ Bank verweist auf das gute organische Wachstum.
Thyssenkrupp steigen trotz schwacher Zahlen um 2,7 Prozent. Diese seien aber eingepreist, auch seien die Einsparungen in der Konzernverwaltung übertroffen werden. Adidas geben 1 Prozent nach. "Unsere Kunden wollen wissen, ob die Zahlen auch diese Outperformance im DAX rechtfertigen", sagt ein Händler. Dies hätte eigentlich ein Übertreffen der Konsensschätzungen erfordert, was nun aber nicht überall der Fall sei. Eon verlieren 2,2 Prozent - angeblich soll Goldman das Papier zum Verkauf empfehlen.
Nach Zahlen gewinnen Hannover Rück 0,7 Prozent. Im Handel ist von soliden Ergebnissen die Rede. Symrise gewinnen 2,2 Prozent. Das überrascht, ist das organische Umsatzwachstum laut der DZ Bank wegen der geringen Dynamik im Flavor-Segment unerwartet schwach ausgefallen. Nach Zahlen geht es für Aurubis um 1,6 Prozent nach oben, während Uniper leicht um 0,2 Prozent nachgeben.
Nicht so stark wie befürchtet ist der Gewinnrückgang bei Raiffeisen Bank International im zweiten Quartal ausgefallen, heißt es im Handel. Da die Aktien schon seit einem Jahr mehr oder weniger seitwärts liefen, habe es keine zu hohen Erwartungen im Vorfeld gegeben, sie legen daher 3,4 Prozent zu. Aufgrund ihres konservativen Geschäftsmodells könnten sie angesichts der Erwartung weiter fallender Zinsen den Bankensektor in Europa künftig outperformen.
Zurich Insurance mit starken Zahlen
Starke Zahlen haben Zurich Insurance Group vorgelegt. Wie bei anderen Versicherern überraschten die Zahlen positiv. Der Betriebsgewinn (BOP) sprang im ersten Halbjahr auf 2,82 Milliarden Dollar, obwohl Analysten nur bis zu 2,6 Milliarden Dollar erwartet hatten. Zurich Insurance gewinnen 4 Prozent. Nach Zahlen ziehen Aviva an der Londoner Börse um 1 Prozent an.
Obgleich die Quartalszahlen von SAF Holland leicht unter den Erwartungen ausgefallen sind, gewinnt die Aktie um 2,3 Prozent. Im Handel sieht man nach dem jüngsten Abverkauf in der Aktie Erholungspotenzial. Positiv wirke auch die Bestätigung der Jahresziele. Jenoptik handeln nach ihren Zahlen mit einem Plus von 1 Prozent. Nach Zahlen fallen Jungheinrich um 1,3 Prozent.
Osram verlieren gegen den Trend 7,5 Prozent. Der Vermögensverwalter Allianz Global Investors (AGI), der größte Osram-Einzelaktionär, hat die Offerte der Finanzinvestoren Bain und Carlyle für den Lichttechnologie-Konzern als zu niedrig abgelehnt. Nach Zahlen brechen Compugroup um 8,9 Prozent ein. Das Unternehmen hat operativ deutlich weniger verdient als erwartet. Dagegen geht es für SMA Solar um 15 Prozent nach oben - "Da hatten einige noch mit einer Aublicksenkung gerechnet", sagt ein Händler. Diese sei aber nicht gekommen.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 3.340,90 0,93 30,91 11,31
Stoxx-50 3.051,81 0,76 22,88 10,57
DAX 11.737,78 0,75 87,63 11,16
MDAX 25.361,12 0,94 235,26 17,48
TecDAX 2.820,91 1,16 32,23 15,13
SDAX 10.815,79 0,83 88,64 13,74
FTSE 7.212,31 0,19 13,61 6,99
CAC 5.318,25 0,98 51,74 12,42
Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD
Dt. Zehnjahresrendite -0,57 0,02 -0,81
US-Zehnjahresrendite 1,73 -0,01 -0,95
DEVISEN zuletzt +/- % Do, 08:06 Uhr Mi, 17:30 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1218 +0,14% 1,1211 1,1230 -2,2%
EUR/JPY 119,00 -0,00% 118,94 118,71 -5,4%
EUR/CHF 1,0935 +0,11% 1,0935 1,0914 -2,9%
EUR/GBP 0,9217 -0,10% 0,9217 0,9236 +2,4%
USD/JPY 106,19 -0,14% 106,19 105,69 -3,3%
GBP/USD 1,2172 +0,23% 1,2163 1,2162 -4,6%
USD/CNY 7,0448 -0,22% 7,0466 7,0602 +2,4%
Bitcoin
BTC/USD 11.875,00 -0,50% 11.897,75 11.675,50 +219,3%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 52,57 51,09 +2,9% 1,48 +9,9%
Brent/ICE 57,48 58,94 +2,2% 1,25 +3,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.498,22 1.501,30 -0,2% -3,09 +16,8%
Silber (Spot) 17,05 17,11 -0,4% -0,06 +10,0%
Platin (Spot) 859,32 864,50 -0,6% -5,18 +7,9%
Kupfer-Future 2,60 2,56 +1,0% +0,03 -1,8%
===
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 08, 2019 04:06 ET (08:06 GMT)
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’767.43 | 0.30% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |