Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Unsicherheit steigt 06.04.2020 18:20:00

METRO-Aktie gibt Gewinne ab: METRO zieht wegen Corona Jahresprognose zurück

METRO-Aktie gibt Gewinne ab: METRO zieht wegen Corona Jahresprognose zurück

Die METRO AG zieht wegen der zu erwartenden Folgen der Corona-Pandemie auf das zweite Geschäftshalbjahr die Jahresprognose zurück.

In der erste Hälfte des Geschäftsjahres 2019/20 sei nach vorläufigen Zahlen eine Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Rahmen des jeweiligen Prognosekorridors erzielt worden, teilte die Gesellschaft am Freitagabend mit.

Für das Geschäftsjahr 2019/20 hatte METRO ein Wachstum des Gesamtumsatzes und des flächenbereinigten Umsatzes von 1,5 bis 3 Prozent und ein EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2018/19 prognostiziert (ohne Ergebniseffekte aus den laufenden Effizienzprogrammen). Die Prognose erfolgte den Angaben nach dabei unter der Annahme von stabilen Wechselkursen ohne weitere Portfolioanpassungen und umfasste lediglich den fortgeführten Bereich von METRO.

Das operative Geschäft habe sich bis Ende Februar weitgehend unbeeinflusst von Covid-19 deutlich positiv und im oberen Bereich des Prognosekorridors entwickelt. Zu Beginn der durch Covid-19 ausgelösten Krisensituation in Europa habe METRO die Umsatz- und Ergebnisverluste einiger Kundengruppen (besonders Gastronomiekunden) zunächst durch positive Umsatz- und Ergebniseffekte in anderen Kundengruppen (besonders Vorratseinkäufe von SCO-Kunden) überkompensieren können. Seit Mitte März hätten sich Umsatz und Ergebnis jedoch eindeutig negativ entwickelt.

Diese negative Entwicklung führt METRO auf die behördlich angeordneten Maßnahmen zur Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern zurück, in denen das Unternehmen tätig ist. Basierend auf einer Hochrechnung der aktuellen Entwicklung erwartet das Unternehmen, dass jeder weitere Monat mit den derzeitigen Einschränkungen zu Umsatzverlusten von ca. 500 Millionen Euro oder ca. 1,5 bis 2 Prozentpunkte Umsatzwachstum führen wird.

Da sich die Dauer der Beschränkungen des öffentlichen Lebens und der anschließenden Normalisierung nicht abschätzen lasse, sei der daraus resultierende Einfluss auf Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahrs 2019/20 derzeit nicht quantifizierbar. Deshalb habe der Vorstand beschlossen, die am 11. Dezember 2019 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2019/20 zurückzuziehen. Eine neue Prognose solle spätestens mit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres am 7. Mai 2020 veröffentlicht werden.

Das Unternehmen teilte ferner mit, dass es seine Nettoverschuldung in den vergangenen Jahren erheblich reduziert habe und über hohe Liquiditätsreserven verfüge. Im zweiten Kalenderquartal erwarte METRO zudem den Vollzug der M&A-Transaktionen hinsichtlich METRO China und Real. Der erwartete Nettomittelzufluss aus diesen Transaktionen in Höhe von mehr als 1,5 Milliarden Euro werde die Liquiditätsreserven erheblich stärken.

Die Aktien von METRO sind am Montag der allgemeinen Erholung am deutschen Aktienmarkt nicht gefolgt. Die Papiere verloren letztlich im XETRA-Geschäft 0,39 Prozent auf 7,75 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Metro Group,FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu METRO AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu METRO AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSKMU
Short 14’104.15 8.86 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’765.24 20.02.2025 09:24:44
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Deutsche Bank am 17.02.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten