Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Plattform "DISH" |
16.10.2018 14:20:46
|
METRO baut Online-Angebot für unabhängige Gastronomie aus

METRO weitet das Online-Angebot für unabhängige Unternehmen in der Gastronomie aus, nachdem der Düsseldorfer Grosshandels- und Lebensmittelkonzern in den ersten neun Monaten die eigenen Ziele in diesem Bereich übertroffen hat.
Zwischen Januar und September verhalf METRO nach eigenen Angaben bereits mehr als 100.000 Gastronomie-Betrieben in 14 Ländern zu einer kostenlosen Website, doppelt soviel wie die 50.000 Internetauftritte, die METRO bis Ende 2018 angepeilt hatte.
DISH, was laut METRO für "Digital Innovations and Solutions for Hospitality" steht, soll über eine kostenfreie Mitgliedschaft funktionieren. Über die bereits verfügbare kostenfreie Tischreservierungssoftware soll in Zukunft auch ein Instrument zur effizienten Kalkulation von Gerichten angeboten werden, das derzeit noch im Testlauf mit Gastronomen ist. Zudem werden Mitgliedsbetriebe Zugang haben zu einem "komplexen betriebswirtschaftlichen Cockpit", in dem zusammen mit externen Partnern Lösungen zu Personalplanung, webbasierten Kassensystemen und Social-Media-Präsenz angeboten werden. Die Online-Plattform soll zudem die Vernetzung der Betriebe, den Erfahrungsaustausch und den Zugang zu branchenspezifischen Informationen in der Gastro- und Food-Branche stärken. Sie startet zunächst in Deutschland und Italien, ab 2019 soll sie sukzessive in weiteren Ländern angeboten werden.
METRO hat als Ziel ausgegeben, dass die DISH-Plattform bis 2020 auf 500.000 Mitglieder anwächst. Federführend bei der Digitalisierungsinitiative der Gastronomie ist METROs 2015 ins Leben gerufene Einheit Hospitality Digital. Alle Digitalanwendungen werden vor der Einführung in fünf europäischen Metropolen von rund 500 Gastronomen getestet.
Bisher sind klassische, inhabergeführte Restaurants wenig digitalisiert. Mit der Digitalisierungsinitiative will METRO diese inhabergeführten Restaurants unterstützen, die durch Startups wie Lieferdienste und Food-Ketten zunehmend unter Druck geraten. Eine gute Online-Präsenz könne den Umsatz eines Gastronomen um 20 Prozent steigern und zu einer Verdopplung der Aufrufe der Unternehmenswebsite führen, so METRO.
Darüber hinaus soll digitalen Startups über die Online-Plattform der Zugang zur Gastronomiebranche ermöglicht werden.
Zudem hofft sich METRO, mit dieser Initiative die eigene Relevanz für den Großhandel zu stärken und damit Voraussetzungen für weitere Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu METRO (Vz.)
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |