Meyer Burger Aktie 10850379 / CH0108503795
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
17.09.2025 11:18:36
|
Meyer Burger sieht keine Chance auf Rettung
(Ausführliche Fassung)
Thun (awp) - Beim Thuner Solarzellenhersteller gehen die Lichter wohl endgültig aus. Nach der Insolvenz in Deutschland und den USA wird nun auch für die Schweizer Gesellschaften einschliesslich der Muttergesellschaft die stille Nachlassstundung als ordentliche provisorische Nachlassstundung weitergeführt.
Nach Einschätzung des Verwaltungsrats besteht aus heutiger Sicht keine realistische Chance mehr für eine Rettung der gesamten Unternehmensgruppe, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Auch gegen das Dekotierungsverfahren, das die Schweizer Börse SIX eingeleitet habe, werde kein Einspruch erhoben. Derweil würden die Bemühungen für einen Verkauf von Teilen der Gruppe oder von Aktiven in der Schweiz, Deutschland und in den USA weitergeführt.
Für die Muttergesellschaft Meyer Burger Technology AG werde der Abschluss eines Nachlassertrags angestrebt, womit ausgeschlossen sei, dass den Aktionären eine Liquidationsdividende ausgerichtet werden könne, heisst es weiter. Sowohl den noch verbliebenen rund 45 Mitarbeitenden in der Schweiz als auch den 600 Mitarbeitenden in Deutschland wurde bis auf ein Abwicklungsteam gekündigt.
Die Insolvenzverwalter in Deutschland hatten Anfang September mitgeteilt, dass es keine Investoren für die Standorte gebe. Der Geschäftsbetrieb der Werke in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Hohenstein-Ernstthal (Sachsen) wurde deshalb am 1. September eingestellt. Gespräche mit möglichen Interessenten liefen nach Angaben der Insolvenzverwalter weiter.
Die 300 Angestellten in den USA wurden bereits im Mai entlassen. Derweil wurde Anfang September von einem Gericht in den USA der Verkauf von Maschinen und Anlagen an die Firma Babacomari Solar North für insgesamt rund 29 Millionen US-Dollar genehmigt.
dm/jb/rw
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
09:29 |
Meyer Burger Technology Aktie News: Meyer Burger Technology bricht am Vormittag ein (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Meyer Burger: 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigt (Spiegel Online) | |
17.09.25 |
Debt moratorium for Swiss companies of the Meyer Burger Group published (EQS Group) | |
17.09.25 |
Nachlassstundung für Schweizer Gesellschaften der Meyer Burger Gruppe veröffentlicht (EQS Group) | |
09.09.25 |
Meyer Burger gibt SIX-Verfügung zur Dekotierung ihrer Aktien bekannt (EQS Group) | |
09.09.25 |
Meyer Burger announces SIX ruling on delisting of its shares (EQS Group) | |
05.06.25 |
SPI-Titel Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Meyer Burger Technology von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI wenig bewegt -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Kräftige Erholung an Asiens Börsen - Nikkei auf RekordhochDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenstart mit teils deutlichen Gewinnen.