| ChatGPT-Macher |
28.10.2025 20:19:09
|
Microsoft-Aktie legt zu: Börsenwert übersteigt 4 Billionen Dollar - Microsoft hält 27 Prozent an OpenAI
Der Software-Riese Microsoft hält einen Anteil von 27 Prozent am ChatGPT-Entwickler OpenAI und hat sich Zugang zur Technologie der KI-Firma bis zum Jahr 2032 gesichert.
OpenAI schloss einen Umbau ab, an dem monatelang gearbeitet wurde. Die grundsätzliche Struktur mit einer Nonprofit-Organisation, die ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen kontrolliert, bleibt bestehen. Der Nonprofit-Teil heisst OpenAI Foundation und hält einen Anteil von 26 Prozent an der OpenAI Group, bei der die geschäftlichen Aktivitäten angesiedelt sind. Für die Kontrolle sollen zusätzliche Stimmrechte der OpenAI Foundation sorgen.
ChatGPT stand am Anfang des KI-Hypes
Die restlichen 47 Prozent der OpenAI Group nach den Beteiligungen der OpenAI Foundation und von Microsoft liegen bei aktuellen und früheren Mitarbeitern sowie Investoren. Der einstige OpenAI-Mitgründer Elon Musk versucht vor Gericht, den Umbau zu torpedieren. Der Tech-Milliardär lässt bei seiner KI-Firma xAI den ChatGPT-Konkurrenten Grok entwickeln.
ChatGPT ist der Chatbot, dessen Veröffentlichung vor rund drei Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz auslöste. Die KI-Software kommt aktuell nach Angaben von OpenAI auf rund 800 Millionen Nutzer pro Woche. Microsoft war ein sehr früher Unterstützer von OpenAI und versorgte die junge Firma mit Rechenleistung und Milliarden für das Training der KI-Modelle. Im Gegenzug sicherte sich der Software-Riese Zugang zu Technologien von OpenAI und integriert sie in seine Produkte. Tech-Riesen wie Google und der Facebook-Konzern Meta sowie junge KI-Firmen entwickeln eigene Alternativen zu ChatGPT.
/so/DP/jha
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst tiefrot -- DAX zum Handelsende wenig bewegt -- Wall Street schlussendlich gewinnt -- Märkte in Fernost letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt steckte am Dienstag ordentliche Verluste ein, während sich das deutsche Börsenbarometer seitwärts bewegte. An den US-Börsen waren am Dienstag Gewinne zu sehen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag leicht abwärts.


