Roche Aktie 1203211 / CH0012032113
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index im Blick |
30.10.2025 09:28:38
|
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt zum Start ab
So bewegt sich der SPI am Donnerstagmorgen.
Am Donnerstag gibt der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0.19 Prozent auf 17’015.00 Punkte nach. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.179 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.185 Prozent auf 17’015.95 Punkte an der Kurstafel, nach 17’047.45 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17’011.64 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17’015.95 Zählern.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche sank der SPI bereits um 1.77 Prozent. Vor einem Monat, am 30.09.2025, wies der SPI 16’748.62 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 30.07.2025, notierte der SPI bei 16’657.24 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15’937.46 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9.64 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17’480.75 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 2.83 Prozent auf 12.36 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 2.78 Prozent auf 0.19 CHF), Gurit (+ 2.62 Prozent auf 10.98 CHF), Relief Therapeutics (+ 2.52 Prozent auf 3.26 CHF) und Straumann (+ 2.31 Prozent auf 96.40 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Adval Tech (-10.48 Prozent auf 41.00 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-8.63 Prozent auf 1.46 CHF), Curatis (-3.70 Prozent auf 13.00 CHF), Ascom (-3.43 Prozent auf 3.52 CHF) und Kudelski (-2.96 Prozent auf 1.31 CHF).
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Idorsia-Aktie aufweisen. 471’234 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 234.039 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
SPI-Fundamentaldaten im Blick
Unter den SPI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10.63 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
|
17:58 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
SIX-Handel SPI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Minuszeichen in Zürich: SPI sackt zum Start ab (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Roche-Aktie stabil: Millionenbau für Forschung in Basel (AWP) | |
|
29.10.25 |
Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI am Mittag steigen (finanzen.ch) |