Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 25452022 / US61761J4067

Krise voraus? 09.10.2022 16:49:00

Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen

Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen

Die jüngste Rally des Dollar dürfte sich weiter fortsetzen und könnte sogar zu einer grossen Krise führen. Davor warnt der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson.

• US-Dollar im Rally-Modus
• Experte sieht negative Folgen der Dollar-Stärke
• Warnung vor ernster Krise

Der US-Dollar-Index, der die Stärke der US-Währung im Vergleich zu einem Korb anderer Währungen misst, hat in den letzten drei Monaten um rund 5,4 Prozent auf derzeit 112,76 Punkte (Stand: 07.10.2022) zugelegt. Dieser Trend wird sich fortsetzen, davon gehen zumindest die Experten von Morgan Stanley aus. Wie "MarketWatch" berichtet, sieht man bei der US-Investmentbank den US-Dollar-Index zum Jahresende sogar bei 118 Punkten.

Belastung für Unternehmen

Diese Dollar-Stärke wird negative Folgen für US-Unternehmen haben, warnte Michael Wilson. Der Chief Investment Officer und oberste US-Aktien-Stratege von Morgan Stanley gilt als ausgemachter Bär und hat bereits die seit Jahresbeginn zu sehende Talfahrt am Aktienmarkt vorausgesehen.

Wie es in einer von Wilsons jüngsten Mitteilungen heisst, hat jeder Anstieg des US-Dollar-Index um 1 Prozent eine negative Auswirkung von 0,5 Prozent auf die Gewinne der Unternehmen. Dies hängt damit zusammen, dass ein starker Dollar den Wert der international erzielten Umsätze reduziert. Für das vierte Quartal rechnet der Aktien-Stratege aufgrund der Dollar-Stärke mit einem rund 10-prozentigen Gegenwind für die Ergebnisse der S&P 500-Unternehmen, zusätzlich zu anderen Problemen wie beispielsweise die steigenden Faktorkosten.

Warnung vor Krise

"Die jüngste Entwicklung des US-Dollars kreiert eine unhaltbare Situation für Risiko-Anlagen, die in der Vergangenheit in einer Finanz- oder Wirtschaftskrise, oder sogar beidem endete", warnen die Strategen von Wilsons Team. Dabei nahmen sie Bezug auf die Finanzkrise in 2008, die Schuldenkrise in 2012 sowie das Platzen der Tech-Blase in 2000. "Zwar sind solche Ereignisse schwer vorherzusagen, doch liegen die Voraussetzungen derzeit vor", so die Experten.

"Das Erstaunliche ist, dass der Dollar stärker wird, obwohl auch andere wichtige internationale Notenbanken ihre Geldpolitik in einem historisch falkenhaften Ausmass straffen", wird Wilson von "Bloomberg" zitiert. "Falls es jemals einen Zeitpunkt gab, danach Ausschau zu halten, dass etwas zerbricht, dann ist das jetzt."

Tiefpunkt absehbar

Immerhin könnte diese Entwicklung auch dazu beitragen, dass der derzeitige Bärenmarkt schneller ein Ende findet. So rechnet Wilson damit, dass der S&P 500 später in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres die Talsohle erreichen wird, und zwar bei einem Niveau zwischen 3'000 und 3'400 Zählern. Zuletzt schloss der Index, der die Entwicklung des breiten US-Aktienmarkts widerspiegelt, bei 3'639,66 Zählern (Schlussstand vom 07.10.2022).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Melpomene / Shutterstock.com,valerianic / Shutterstock.com,Kuzma / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’899.93 20.00 UBSKMU
Short 13’194.70 13.51 SJ6B5U
Short 13’680.85 8.75 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’394.05 10.11.2025 10:00:31
Long 11’906.86 19.84 SSKBJU
Long 11’624.26 13.66 S1YBEU
Long 11’138.16 8.91 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com