Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.05.2025 07:31:45

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Daimler Truck hat mit einer erhöhten Nachfrageunsicherheit in Nordamerika zu kämpfen. Der DAX-Konzern hat seine Prognose für den Absatz für schwere Lkw in Nordamerika gesenkt. Dadurch sinkt auch die Erwartung für den bereinigten operativen Gewinn im Gesamtjahr. Der Ausblick für die Marge im Industriegeschäft wurde dagegen bestätigt. Die Entwicklung des bereinigte EBIT wird nun bei minus 5 bis plus 5 Prozent gesehen. Bislang war der Konzern von einem Anstieg von 5 bis 15 Prozent ausgegangen. Der Absatz wird nun bei 430.000 bis 460.000 Einheiten gesehen, bisher hatte der Ausblick auf 460.000 bis 480.000 gelautet. Der Umsatz im Industriegeschäft wird nun bei 48 bis 51 Milliarden Euro statt 52 bis 54 Milliarden erwartet. Die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft soll weiterhin 8 bis 10 Prozent erreichen. Die Prognose unterliegt der Prämisse, dass Daimler Truck weiterhin im Rahmen des United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA) operieren kann. Weitere potenzielle Auswirkungen aus den laufenden Diskussionen über das China-Geschäft seien nicht berücksichtigt. Im ersten Quartal sank das bereinigte EBIT um 4 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro. Die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft stieg auf 9,6 von 9,3 Prozent.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

RENK (7:30)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das erste Quartal (in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):

PROG PROG PROG

1. QUARTAL 1Q25 ggVj Zahl 1Q24

Auftragseingang 492 +136% 4 208

Umsatz 280 +18% 5 238

EBIT bereinigt 36 +30% 5 28

EBIT-Marge bereinigt 12,9 -- 5 11,7

Ergebnis nach Steuern 9,5 -- 5 -2,8

Ergebnis je Aktie 0,10 -- 5 -0,03

07:30 ES/Telefonica SA, Ergebnis 1Q

07:30 FR/Alstom SA, Jahresergebnis (08:30 Analystenkonferenz)

07:30 DE/Indus Holding AG, Ergebnis 1Q

07:30 FR/Bouygues SA, Ergebnis 1Q

07:45 IT/Eni SpA, Jahresergebnis und Hauptversammlung

07:55 DE/PVA TePla AG, Ergebnis 1Q

08:00 AT/Verbund AG, Ergebnis 1Q

08:00 GB/Imperial Brands plc, Ergebnis 1H

08:00 GB/Burberry Group plc, vorläufiges Jahresergebnis

08:30 TW/Foxconn Technology Group, Ergebnis 1Q

10:00 DE/BMW AG, HV

10:00 DE/Deutsche Börse AG, HV

10:00 DE/K+S AG, HV

10:00 DE/Porsche Automobil Holding SE, Ergebnis 1Q

10:00 DE/Traton SE, HV

11:00 DE/1&1 AG, HV

13:00 DE/Bilfinger SE, HV

15:00 DE/Patrizia SE, Analystenkonferenz 1Q

17:50 IT/Pirelli & C. SpA, Ergebnis 1Q

18:00 DE/Deutsche Euroshop AG, Ergebnis 1Q

22:00 US/Cisco Systems Inc, Ergebnis 3Q

Im Laufe des Tages

-DE/IPO Pfisterer im Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse

DIVIDENDENABSCHLAG

(bei deutschen Aktien und Aktien aus dem Stoxx- bzw. Euro-Stoxx-50-Index)

Deutsche Real Estate 0,04 EUR

Freenet 1,97 EUR

Norma Group 0,40 EUR

PNE 0,08 EUR

Rheinmetall 8,10 EUR

SAP 2,35 EUR

Uzin Utz 1,90 EUR

Washtec 2,40 EUR

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- DE

08:00 Verbraucherpreise (endgültig) April

PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+2,1% gg Vj

vorläufig: +0,4% gg Vm/+2,1% gg Vj

zuvor: +0,3% gg Vm/+2,2% gg Vj

HVPI

PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+2,2% gg Vj

vorläufig: +0,5% gg Vm/+2,2% gg Vj

zuvor: +0,4% gg Vm/+2,3% gg Vj

+++++ ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES +++++

Aktuell:

Index zuletzt +/- %

DAX Futures 23.683,00 -0,1%

E-Mini-Future S&P-500 5.910,50 +0,1%

E-Mini-Future Nasdaq-100 21.313,75 +0,2%

Nikkei-225 (Tokio) 37.972,33 -0,6%

Hang-Seng (Hongk.) 23.438,11 +1,4%

Schanghai-Comp. 3.381,17 +0,2%

Dienstag:

DAX 23.638,56 +0,3%

DAX-Future 23.685,00 +0,2%

XDAX 23.593,64 -0,2%

MDAX 29.755,94 -0,1%

TecDAX 3.819,47 +0,6%

SDAX 16.687,52 +0,2%

Euro-Stoxx-50 5.416,21 +0,4%

Stoxx-50 4.510,14 -0,2%

Dow-Jones 42.140,43 -0,6%

S&P-500 5.886,55 +0,7%

Nasdaq Composite 19.010,09 +1,6%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

EUROPA

Ausblick: Mit einer knapp behaupteten Eröffnung an den Aktienmärkten rechnen Marktteilnehmer. Der DAX hänge nun erst einmal seitwärts fest, so ein Marktteilnehmer. Der Ausbruch auf neue Rekorde mit dem schnellen Rücksetzer am Montag habe erst einmal kein neues übergeordnetes Kaufsignal erzeugt. Die Relative Stärke gegenüber den Indizes der Wall Street sei nun in Relative Schwäche umgeschlagen. Die guten Vorlagen der Wall Street können somit die Stimmung in Europa nicht mehr stützen. An Wall Street waren vor allem die hochkapitalisierten Technologiewerte am Dienstag weiter gefragt. Auch die am Morgen überwiegend freundliche Tendenz in Asien spielt erst einmal keine Rolle. "In Europa dürften sich Anleger weiterhin auf die Märkte konzentrieren, die noch deutlich unter ihren Allzeithochs notieren, und das sind vor allem Mailand und Madrid", meint der Händler. Die anderen Börsen, darunter auch die deutsche, blieben zunächst Märkte für Stockpicking.

Rückblick: Etwas fester - Die Deeskalation im Zollstreit zwischen den USA und China führte weiterhin zu Kapitalabflüssen Richtung USA. Deshalb folgte Europa den sehr starken US-Vorlagen nicht. US-Inflationsdaten waren einen Tick niedriger ausgefallen als erwartet. "Immerhin reduzieren sie die Angst, die Zölle führten bereits zu deutlich steigender Inflation", so ein Marktteilnehmer. Der europäische Stoxx-Index der Immobilienwerte gab um 1,3 Prozent nach, im DAX verloren Vonovia 2,7 Prozent. Weiter gesucht waren Autotitel, deren Index 2,0 Prozent gewann. Zu den Favoriten zählten auch Papiere aus dem Bereich Windenergie. Vestas sprangen um 9,2 Prozent nach oben, Nordex gewannen 4,2 Prozent. Dabei trieb die Aussicht auf bessere Steuergutschriften in den USA, aber auch die Aussicht auf das Vermeiden einer US-Rezession wegen der Zollpause und damit einen steigenden Energie- und Investitonsbedarf.

DAX/MDAX/SDAX/TECDAX

Etwas fester - Munich Re (-4,6%) hatte im ersten Quartal wegen der Schäden aus den Waldbränden in Kalifornien einen starken Gewinnrückgang verzeichnet. Gleiches galt auch für Hannover Rück (-4,4%). Bayer erhöhten sich um 2,8 Prozent. "Die Zahlen waren endlich mal eine positive Überraschung", sagte ein Händler. Der bestätigte Jahresausblick sorgte zudem für Zuversicht. Unter Erwartung lagen die Geschäftszahlen von Fraport (-3,8%). Jenoptik (-1,5%) hatte im ersten Quartal vor allem wegen schwächerer Nachfrage aus der Halbleiterbranche schlechter abgeschnitten als im Vorjahr. Verbio notierten nach ihrem Zahlenausweis 6,9 Prozent tiefer.

XETRA-NACHBÖRSE

Kleinere Gewinnmitnahmen haben den Handel geprägt. Daimler Truck verbilligten sich um 0,6 Prozent, nachdem der Nutzfahrzeughersteller seine EBIT- und Absatzziele gesenkt, die Margenprognose aber beibehalten hatte. Unter den Nebenwerten legten Veganz um 1,3 Prozent zu. Der Anbieter veganer Lebensmittel hatte für 2024 zwar einen Umsatzrückgang ausgewiesen, aber den Verlust im Vergleich zum Vorjahr verringert.

USA - AKTIEN

Fester - Die Einigung zwischen China und den USA im Zollstreit trug die Kurse weiter nach oben. Der Dow-Jones-Index wurde allerdings vom Absturz bei Unitedhealth ins Minus gezogen. Keinen grösseren Impuls lieferten die US-Verbraucherpreise. Die Folgen der Zollpolitik werden sich nach Meinung von Beobachtern erst im Mai in Form höherer Preise bemerkbar machen. Boeing stiegen um 2,1 Prozent. China hatte laut einem Bericht nach der Zolldeeskalation ein einmonatiges Verbot aufgehoben, das es Fluggesellschaften untersagte, Boeing-Flugzeuge in Empfang zu nehmen. Amazon (+1,2%) hat den Logistikkonzern Fedex (-0,8%) als Partner für die Zustellung ausgewählter Grosspakete an Kundenhaushalte des Online-Händlers gewonnen. Unitedhealth branchen um rund 18 Prozent ein, nachdem der CEO zurückgetreten war. Zudem war die Prognose für 2025 ausgesetzt worden. Coinbase machten einen Satz von fast 25 Prozent; die Aktien der Kryptobörse werden in den S&P-500 aufgenommen. Sie ersetzen dort Discover Financial Services (+0,8%), die wegen der Übernahme durch Capital One (+0,5%) aus dem Index herausfallen.

USA - ANLEIHEN

Am Anleihemarkt stiegen die Renditen weiter, im Zehnjahresbereich um 2 Basispunkte auf 4,48 Prozent. Nach den Inflationsdaten habe sich am Markt die Meinung durchgesetzt, dass die Fed die Zinsen frühestens im September senken werde, hiess es.

+++++ DEVISENMARKT +++++

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Vortag Di, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1193 +0,0% 1,1188 1,1159 +7,2%

EUR/JPY 164,50 -0,3% 165,00 164,98 +1,0%

EUR/CHF 0,9386 -0,1% 0,9391 0,9392 +0,4%

EUR/GBP 0,8412 +0,1% 0,8407 0,8416 +1,8%

USD/JPY 146,96 -0,4% 147,49 147,85 -5,7%

GBP/USD 1,3305 -0,0% 1,3308 1,3259 +5,2%

USD/CNY 7,2027 +0,1% 7,1928 7,1963 -0,2%

USD/CNH 7,2123 +0,2% 7,1971 7,2001 -1,8%

AUS/USD 0,6475 +0,1% 0,6469 0,6457 +2,9%

Bitcoin/USD 103.792,05 -0,6% 104.367,70 103.280,60 +10,0%

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 14, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}