Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235

Nach Börsendebüt 20.06.2024 17:48:52

Nach misslungenem IPO: Cavendish Hydrogen-Aktie mit Kursrally

Nach misslungenem IPO: Cavendish Hydrogen-Aktie mit Kursrally

Seit vergangener Woche können die Aktien der ausgegliederten Fueling-Sparte des norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA, Cavendish Hydrogen, an der Börse gehandelt werden. Anleger dürften bereits eine Achterbahn der Gefühle durchlebt haben.

• NEL hat Fueling-Sparte abgespalten und an die Börse gebracht
• Cavendish Hydrogen mit enttäuschendem Börsendebüt
• Nach Kurseinbruch: Aktie verbucht kräftige Gewinne

NEL spaltet Fueling-Sparte Cavendish Hydrogen ab

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat seine Fueling-Sparte Cavendish Hydrogen kürzlich ausgegliedert und an die Börse Oslo gebracht. Laut NEL sei Ziel der Ausgliederung, zwei unabhängige Unternehmen zu haben, die jeweils Marktführer in ihren Bereichen werden sollen. Während sich NEL von nun an ganz auf das Elektrolyseur-Geschäft konzentrieren will, legt Cavendish Hydrogen nun seinen Fokus auf die Entwicklung von Wasserstoffbetankungsausrüstung für schwere Nutzfahrzeuge.

An der NEL-Tochter gibt es allerdings einige Zweifel. So gelang es Cavendish Hydrogen noch nie, schwarze Zahlen zu erzielen. Die ehemalige Fueling-Sparte des norwegischen Wasserstoffkonzerns wies, wie "DER AKTIONÄR" berichtete, 2023 bei einem Umsatz von rund 30 Millionen Euro eine negative EBITDA-Marge von 49 Prozent aus. Am Markt vermuten einige Teilnehmer daher, dass NEL mit der Ausgliederung einen unschönen Bereich aus seiner Bilanz los werden wollte.

Cavendish Hydrogen-Aktie erholt sich nach enttäuschendem Börsendebüt

Das Börsendebüt von Cavendish Hydrogen vergangene Woche fiel enttäuschend aus. Der erste Referenzpreis lag bei 31,60 Norwegischen Kronen. Am ersten Handelstag sackten die Cavendish Hydrogen-Aktien im frühen Handel an der Börse in Oslo um etwa ein Fünftel auf 25,00 Norwegische Kronen ab. Innerhalb von drei Handelstagen halbierte sich der Wert der Cavendish Hydrogen-Aktien. Zeitweise waren die Anteilsscheine weniger als 14 Norwegische Kronen wert.

Inzwischen konnte sich die Cavendish Hydrogen-Aktie jedoch von ihrem Absturz erholen. Allein am Mittwoch konnten die Anteilsscheine der ehemaligen Fueling-Sparte von NEL um mehr als 40 Prozent zulegen und beendeten den Handel bei 30,89 Norwegischen Kronen. Und auch am heutigen Donnerstag setzte sich die zur neuen Woche begonnene Gewinnserie fort: An der Börse in Oslo gewann die Cavendish Hydrogen-Aktie bis zum Handelsschluss weitere 20,62 Prozent auf 37,255 Norwegische Kronen.

Cavendish Hydrogen-Chef zuversichtlich

Derweil zeigt sich Cavendish Hydrogen-Chef Robert Borin zuversichtlich, dass das Unternehmen den Sprung in die schwarzen Zahlen schafft. "Wir werden irgendwann ein rentables Geschäft haben, aber es ist schwer vorherzusagen, wann genau das der Fall sein wird. Wir glauben aber, dass wir mit Margen zwischen 25 und 30 Prozent arbeiten können. Tatsache ist, dass unser Servicegeschäft dank der erhöhten Zuverlässigkeit der Geräte immer berechenbarer wird", so Borin im Gespräch mit "DER AKTIONÄR".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anusorn Nakdee / Shutterstock.com

Analysen zu NEL ASA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.04.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
14.01.25 NEL ASA Market-Perform Bernstein Research
13.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
06.01.25 NEL ASA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}