Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Analystenbericht |
26.10.2023 23:30:00
|
NASDAQ-Titel Apple-Aktie: Apple im Zweifrontenkampf - iPhone verliert die Marktführerschaft in China

Auf dem wichtigen chinesischen Markt musste Apple unlängst einen Rückschlag hinnehmen: Das meist verkaufte Smartphone in der Region hat Analysten zufolge nicht mehr das Apple-Logo auf dem Gerät - stattdessen hat ein chinesischer Konkurrent nun die Nase vorn.
• Apples iPhone 15 aber mit Verkaufseinbruch
• Huawei neuer Marktführer
Einem Analystenteam von Jefferies zufolge haben sich die Smartphoneverkäufe in China im Jahresvergleich positiv entwickelt. Besonders gefragt waren den Experten zufolge Geräte mit dem Android-Betriebssystem - iOS-Geräte von Apple hatten demnach das Nachsehen und mussten bei den Verkaufszahlen sogar eine mehr als deutliche Schlappe hinnehmen.
Huawei überholt Apple
Wie CNBC unter Berufung auf den Monatsbericht von Jefferies berichtet, musste Apple mit seinem iPhone 15 einen deutlichen zweistelligen Verkaufsrückgang hinnehmen. Damit büsste das Apple-Gerät auf dem wichtigen chinesischen Markt enorm an Beliebtheit ein, während das iPhone 15 auf Apples Heimatmarkt bessere Verkäufe erzielt als das Vorgängermodell.
Profiteur der Apple-Krise in China ist Jefferies zufolge ein chinesischer Konzern: Huawei. Auch Xiaomi und Honor, allesamt ebenfalls chinesische Smartphonehersteller, haben die Verkäufe auf ihrem Heimatmarkt teils deutlich steigern können. Insbesondere der in den USA geächtete Huawei-Konzern, der Apple den Analysten zufolge die Smartphone-Krone abgenommen hat, konnte bei chinesischen Käufern mit seinem jüngst vorgestellten Mate 60 Pro punkten. Das Gerät wird von einer neuen Chip-Generation aus chinesischer Produktion angetrieben.
Konkurrenz nicht Apples einziges China-Problem
Doch die zunehmende Konkurrenz durch Smartphones chinesischer Hersteller ist nur eines der Probleme, denen sich Apple auf dem chinesischen Markt gegenüber sieht. Denn die anhaltend schwierige Wirtschaftslage in China ist für viele Konzerne ein Problem. Hinzu kommen die weiter schwierigen sino-amerikanischen Beziehungen: Zuletzt hatte die Volksrepublik Beschäftigte von Lokalregierungen und staatlichen Konzernen die Nutzung von iPhones untersagt. Zeitgleich bemüht sich China nach Kräften, den technologischen Rückstand zu den USA beim Thema Chipentwicklung aufzuholen und hat eine Milliardenunterstützung für die heimische Chipindustrie angekündigt. Damit reagiert das Land auf ein umfangreiches Sanktionspaket aus den USA, mit dem China der Zugang zu Maschinen für die Chipherstellung verwehrt wird.
Apple im Zwei-Fronten-Krieg
Für Apple sind all dies schlechte Nachrichten, denn dass das Unternehmen im Streit zwischen den USA und China zwischen die Fronten geraten ist, scheint nach dem Jefferies-Analystenbericht deutlich. Die Experten erwarten demnach auch nicht, dass sich das Ungemach für Apple in China in naher Zukunft in Wohlgefallen auflöst sondern rechnen auch konzernweit mit deutlicheren Folgen: "Wir gehen davon aus, dass die schwache Nachfrage in China letztendlich dazu führen wird, dass die weltweiten iPhone-Auslieferungen geringer ausfallen werden als erwartet", zitiert CNBC die Experten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomi
27.03.25 |
Xiaomi schliesst Kapitalerhöhung ab - Geld fliesst in Expansion und Forschung (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Xiaomi-Aktie höher: Xiaomi erhofft sich Milliarden-Einnahmen aus Aktienverkauf (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Xiaomi-Aktie steigt: Xiaomi punktet mit Umsatz- und Ergebnisplus (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Ausblick: Xiaomi gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
03.03.25 |
Erste Schätzungen: Xiaomi zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
28.02.25 |
Trump-Zölle drücken auf China-Kurse: BYD-, Alibaba- & Xiaomi-Aktie verlustreich (finanzen.ch) | |
25.02.25 |
Xiaomi-Aktie zieht an: Xiaomi 15 Ultra-Enthüllung steht unmittelbar bevor - neue Details (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Xiaomi-Aktie steigt auf Rekordhoch - chinesisches Subventionsprogramm treibt an (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
01.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.03.25 | Apple Neutral | UBS AG |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |