NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| 52% Kursplus |
08.08.2019 09:21:00
|
NEL-Aktie mit beachtlicher Performance: Wie geht es weiter?
Das norwegische Wasserstoffunternehmen NEL gehört gegenwärtig zu den meist beachteten Unternehmen aus der H2- und Brennstoffzellen-Branche. Neben hervorragenden Lösungsansätzen für die Mobilität der Zukunft, bot der Konzern seinen Aktionären im Jahr 2019 auch eine beachtliche Kursperformance.
Tankstellen-Explosion sorgte für Panikverkäufe bei NEL-Aktie
Trotz der hervorragenden Entwicklung der NEL-Aktie hätte es im ersten Halbjahr 2019, für die Anteilseignern, noch deutlich besser laufen können. Mit einem am 28. Mai erreichten Allzeithoch bei einem Euro je Aktie lagen die Anteilsscheine im Jahresverlauf nämlich schon rund 105 Prozent über ihrem Niveau vom Januar. Als jedoch am 10. Juni 2019 eine von NEL installierte Wasserstofftankstelle in Norwegen plötzlich in Flammen aufging und explodierte, flüchteten die Anteilseigern in Scharen aus der Aktie und liessen den NEL-Kurs innerhalb weniger Tage um fast 50 Prozent einbrechen.
Neue Sicherheitsvorkehrungen schaffen erneut Vertrauen in NEL
Aufgrund dieses Vorfalls schloss NEL vorrübergehend seine norwegischen und ausländischen Wasserstofftankstellen und sorgte somit für einen kurzzeitigen Engpass für einige Brennstoffzellenauto-Fahrer. Der Rückschlag für NEL und für die Brennstoffzellentechnik war jedoch nur von kurzer Dauer. Denn der NEL-Konzernchef Jon André Løkke erklärte, nur wenige Tage nach dem Ereignis, dass beim Bau von neuen Wasserstofftankstellen nun "Sicherheitsvorkehrungen wie in der Luftfahrtbranche eingeführt" werden. Des Weiteren möchte der Konzern an seinen Tanksäulen nun noch mehr Sicherheitstechnik wie Gasmelder und Sensoren installieren, welche noch sensibler auf Unregelmässigkeiten beim Tankvorgang hinweisen sollen.
Die Ankündigungen des Konzernchefs stimmten daraufhin auch die Aktionäre wieder zuversichtlich und die Anteilsscheine erholten sich unverzüglich von ihrem heftigen Kursrücksetzer. Dennoch pendeln die NEL-Aktien aktuell immer noch rund 40 Prozent unter ihrem Allzeithoch.
NEL mit grossen Plänen für die USA ...
Die Tankstellen-Explosion in Norwegen hat zwar gezeigt, dass auch die Brennstoffzellentechnik mit einem gewissen Risiko einhergeht, auf die langfristige Wachstumsperspektive von NEL hat der Vorfall jedoch keinen Einfluss. Der Konzern geht weiter mit grossen Schritten in die Zukunft und beabsichtigt immer neue Projekte und Partnerschaften. So plant der Konzern nun eine umfassende Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hybrid-Truck-Entwicklungsunternehmen Nikola Motor aus Salt Lake City. Zusammen mit dem amerikanischen Startup, welches gerade an der Produktion einen Brennstoffzellenlastkraftwagen arbeitet, möchten die Norweger ein umfassendes Wasserstofftankstellennetzes in den USA aufbauen.
... und Europa
Darüber hinaus plant der Konzern zusammen mit anderen Spezialisten aus der Branche wie z.B. PowerCell Sweden, die unter anderem eine Kooperation mit Bosch unterhalten, die Etablierung von brennstoffzellenbetrieben Fahrzeugen für jedermann. Dabei liegt der Fokus des Konzerns nun auch verstärkt auf der Betankung von umweltfreundlichen Wasserstoffbussen. Denn als Teil des H2Bus-Konsortiums plant NEL - zusammen mit anderen Firmen - den Einsatz von 1'000 Brennstoffzellenbussen in ganz Europa.
Wachstumsphantasien sind schon eingepreist
Investoren, die an der neuen Trend-Industrie Wasserstoff partizipieren möchten, haben mit NEL aufgrund der weltweiten Präsenz eine durchaus interessante Aktie. Dennoch mahnt die historische Kursentwicklung der Branche zur Vorsicht. Anleger, die mit einer derart hohen Volatilität nicht umzugehen wissen, sollten die NEL-Aktie zum aktuellen Zeitpunkt lediglich in der Watchlist halten. Denn das gegenwärtige Bewertungsniveau des Konzerns nimmt aktuell womöglich sehr viel positiven Newsflow vorweg.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
|
09:29 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA gewinnt am Vormittag an Fahrt (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA am Nachmittag im Sinkflug (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA verzeichnet am Freitagmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
NEL-Aktie gewinnt an Fahrt: Grossauftrag beflügelt Anlegervertrauen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
NEL ASA-Aktie volatil: Wasserstoffkonzern weiter mit Verlusten, Umsatz nimmt ab (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Ausblick: NEL ASA verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Zurückhaltung bei Investoren - NEL ASA-Aktie setzt Talfahrt fort (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
| 30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| EUR/NOK | 11.6893 | -0.0668 | -0.57 |
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


