NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zahlenvorlage |
26.02.2025 17:45:00
|
NEL-Aktie springt hoch: NEL ASA kann Verluste etwas eindämmen

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA hat seine Geschäftszahlen für das zurückligende Jahresviertel präsentiert.
Das EBITDA verbesserte sich im Berichtszeitraum auf minus 36 Millionen NOK, nach minus 78 Millionen NOK im vierten Quartal 2023. Besonders die Alkaline-Division trug mit einem positiven EBITDA von 19 Millionen NOK zur Stabilisierung des Unternehmens bei. Demgegenüber stand die PEM-Division mit einem negativen EBITDA von 22 Millionen NOK, was jedoch eine Verbesserung gegenüber den minus 39 Millionen NOK aus dem Vorjahr darstellt.
Der Quartalsumsatz belief sich im letzten Jahresviertel auf 450,476 Millionen NOK. Damit wurden die Schätzungen der Experten, deren Umsatzprognosen im Schnitt bei 468,6 Millionen NOK gelegen hatten, verfehlt. Für das vierte Quartal des Vorjahres hat NEL seinen Umsatz im Rahmen der aktuellen Bilanzvorlage von zuvor 500,7 Millionen NOK auf nun 437,246 Millionen NOK nach unten korrigiert.
Den Umsatz nur aus Verträgen mit Kunden bezifferte NEL für das vierte Quartal auf 416 Millionen NOK. Damit blieb dieser nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als er 412 Millionen NOK betragen hatte. Das Unternehmen verzeichnete im abgelaufenen Jahresviertel laut Pressemitteilung eine solide Auftragslage mit einem Auftragseingang von 148 Millionen NOK, was einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Im jüngst abgelaufene Fiskaljahr lag das Ergebnis von NEL bei -0,15 NOK je Aktie. Analysten waren im Schnitt von einem Verlust in Höhe von 0,199 NOK je Aktie ausgegangen. Im vorigen Fiskaljahr war ein Verlust von 0,520 NOK je Aktie angefallen.
Auf der Umsatzseite erwarteten die Experten 1,54 Milliarden NOK, nachdem im entsprechend vorigen Fiskaljahr - ebenfalls korrigierte - 1,43 Milliarden NOK in den Büchern gestanden hatten. Tatsächlich lag der Jahresumsatz von NEL für 2024 bei 1,49 Milliarden NOK.
Håkon Volldal, CEO von NEL ASA, zeigte sich in der Pressemitteilung trotz der weiterhin bestehenden Verluste optimistisch: "Ich bin erfreut, dass unsere Geschäftsergebnisse 2024 weiterhin eine positive Entwicklung zeigen. Seit 2022 haben wir unsere Umsätze nahezu verdoppelt, die EBITDA-Verluste um 60 Prozent gesenkt und den Cash-Burn erheblich reduziert", wird er dort zitiert.
Für 2025 plant NEL ASA eine Senkung der Investitionen um 50 Prozent, ohne dabei Kompromisse bei technologischen Entwicklungen oder der strategischen Ausrichtung einzugehen. Die Produktionskapazität sei bereits zu Jahresbeginn 2025 hoch, sodass das Unternehmen von früheren Investitionen profitieren könne. Zudem erwartet Volldal eine stärkere Auftragslage im Vergleich zu 2023 und 2024: "Ich bin überzeugt, dass NEL zu den führenden Elektrolyseur-OEMs gehören wird, basierend auf unseren bewährten Plattformen und der neuen Generation an Technologien."
An der Börse in Oslo ging die NEL-Aktie am Vortag mit einem Verlust von 2,63 Prozent auf 2,22 NOK aus dem Handel. Am Mittwoch stieg das Papier letztlich um 6,22 Prozent auf 2,358 NOK.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Kursrücksetzer bei der NEL-Aktie nur Rallypause: NEL-Aktie legt erneut zu (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
NEL-Aktie im Plus - Warten auf die Halbjahresbilanz von NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street startet stärker -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es anfänglich nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |