Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Julius Bär Aktie 10248496 / CH0102484968

Anteile aufgestockt 27.12.2017 08:11:00

Nestlé & Co.: Sun Life entwickelt sich zum grössten Investor an der Schweizer Börse

Nestlé & Co.: Sun Life entwickelt sich zum grössten Investor an der Schweizer Börse

An der Schweizer Börse hat sich ein neuer Grossinvestor eingekauft. Im Portfolio der Sun Life Financial wird der Lebensmittelkonzern Nestlé zum grössten Einzelinvestment.

Das kanadische Finanzdienstleistungsunternehmen Sun Life Financial mit Sitz in Toronto bietet unter anderem Lebensversicherungen, Vermögensverwaltung und Anlageberatung an. Das Unternehmen mit 21'000 Mitarbeitern gilt als einer der grössten Lebensversicherer weltweit. In der Schweiz ist der Asset Manager inzwischen vielfältig investiert, sodass Anteile aus der Schweiz mehr Gewicht im Portfolio einnehmen, als Anteile aus dem Heimatland Kanada.

Grösster Einzelaktionär der UBS

Von der Schweizer Grossbank UBS kaufte Sun Life Financial über das Tochterunternehmen Massachusetts Financial Services (MFS) etwa 160 Millionen Aktien zu. Insgesamt hält der Lebensversicherer nun 4,2 Prozent aller Anteile der Grossbank, was einen Wert von 2,8 Milliarden Franken entspricht. Ein Teil davon habe Sun Life in Singapur eingekauft, wie ein Bericht auf bilanz.ch verlautet. Der hiesige Staatsfonds GIC trennte sich im Frühling 2017 von 93 Millionen Anteilen der UBS. Der Zukauf durch den Finanzdienstleister stimme mit diesem Zeitpunkt überein.

Nestlé und Co.

Das Heimatland Kanada sowie Japan und Deutschland wurden vom Gewicht der Schweiz im Portfolio der Sun Life übertrumpft. Diese macht nun 4,9 Prozent im Bestand des Versicherungsunternehmens aus. Besonders über zwei internationale Value-Fonds investierte der Finanzdienstleister in der Schweiz. Als grösstes Einzelinvestment der Sun Life stellt sich Nestlé heraus. Unter den Grossaktionären bei dem Schweizer Nahrungsmittelkonzern ergattert der Lebensversicherer Platz Sechs. An dritter Stelle der Grossinvestoren rangiert Sun Life bei Givaudan, wo zuletzt 220'000 Anteilsscheine gekauft wurden. Auf Platz eins der Grossaktionäre bei der Privatbank Julius Bär landete der Versicherungsriese durch die Aktienerhöhung auf zehn Prozent.

Neuer Fokus - Hohe Ziele

Mit dem Zukauf der Aktien und der Position als Grossaktionär in der Schweiz deutet alles auf eine erneuerte Richtung hin: Der Fokus scheint verstärkt auf Asset Management verschoben worden zu sein, wie ein "Bilanz"-Bericht vermuten lässt. Seitdem das kanadische Unternehmen die Investments 2010 begann, beläuft sich das verwaltete Vermögen nun auf 413 Milliarden Franken, was einem Wachstum von etwa 63 Prozent entspricht. Offensichtlich hat der CEO von Sun Life Financial grosse Pläne für den Konzern, indem er Sun Life bis 2019 zum führenden Asset Manager und Versicherer der Welt ausbauen wolle, wie ein Bericht auf bilanz.ch nahelegt. Seine Arbeit scheint vor allem im Heimatland gut anzukommen: Dean Connor wurde zu Kanadas "CEO des Jahres 2017" ernannt. Im Bericht zum dritten Quartal 2017 offenbarte das kanadische Finanzunternehmen ein Nettoeinkommen von 817 Millionen Kanadischen Dollar (rund 630 Millionen Franken).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Aleksey Klints / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:01 Nestlé Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.10.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
22.10.25 Nestlé Kaufen DZ BANK
22.10.25 Nestlé Neutral UBS AG
22.10.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’816.90 19.12 S2S3VU
Short 13’088.38 13.49 UEBSLU
Short 13’573.36 8.89 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’259.64 03.11.2025 15:45:46
Long 11’741.68 19.12 SHFB5U
Long 11’454.50 13.42 BK5S8U
Long 10’955.13 8.76 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com