Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.09.2025 08:30:36

Nestlé-Aktien unter Druck - Unsicherheit nach CEO-Wechsel

Zürich (awp) -

Nestlé-Aktien unter Druck - Unsicherheit nach CEO-Wechsel

Der überraschende Wechsel an der Nestlé-Spitze verunsichert die Märkte. Am Montagabend gab der Nahrungsmittelkonzern überraschend einen Chefwechsel bekannt - schon wieder. Laurent Freixe muss wegen einer verheimlichten Liebschaft das Unternehmen per sofort verlassen, Philipp Navratil übernimmt das Steuer. Dieser leitet seit Sommer 2024 die erfolgreiche Sparte Nespresso.

Gegen 8.15 Uhr fallen die Titel im vorbörslichen Handel bei Julius Bär um 1,9 Prozent auf 74,04 Franken. Damit ziehen sie den ganzen SMI noch tiefer ins Minus, der um 0,37 Prozent schwächer erwartet wird.

Die plötzliche Entlassung des Konzernchefs habe ihn schockiert, schreibt James Edwardes Jones von der kanadischen Bank RBC. Sein Nachfolger Navratil sei - gemessen an traditionellen Standards von Nestlé - recht jung. Einen Strategiewechsel befürchtet der Experte nicht, aber zunächst etwas Unsicherheit.

Mit der Beförderung des 48-jährigen Navratil setze Nestlé auf eine Führungskraft der nächsten Generation, stellt auch Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy fest. Er kenne ihn als "aussergewöhnlich direkt, ehrgeizig und konsequent ergebnisorientiert." Eine seiner ersten Prioritäten werde es sein, Nestlé aus dem Zyklus der negativen Schlagzeilen herauszuführen.

David Hayes vom Analysehaus Jefferies stellt sich derweil die Frage, warum Nestlé erneut einen Chef aus den eigenen Reihen berufen hat, anstatt sich Zeit für eine umfassende Bewertung interner und externer Kandidaten zu nehmen. Der vor ziemlich genau einem Jahr geschasste Mark Schneider war bei seinem Antritt der erste externe CEO bei Nestlé seit fast 100 Jahren.

Im Urteil von Helvea Baader-Analyst Andreas von Arx hätte der Generationswechsel bei Nestlé - zusammen mit dem im nächsten Jahr geplanten Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates - bereits vor zwölf Monaten erfolgen sollen. Er hoffe, dass Navratil "nun endlich den Ehrgeiz hat", die Probleme in den einzelnen Kategorien und Produkten anzugehen.

Denn nach Ansicht des Analysten sind die Ursachen für die Probleme bei Nestlé vor allem struktureller Natur. Sie seien kein vorübergehendes Phänomen oder auf Fehlmanagement zurückzuführen - dies sei aber die Einschätzung des bisherigen CEO Freixe gewesen. Ohnehin sei die Investorenmeinung zur Strategie von Freixe - zurück zu einem "Nestlé-von-früher-Modell" - geteilt gewesen.

ra/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}