Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CoreCivic Aktie 34531967 / US21871N1019

Trump Trades 07.11.2024 20:28:00

Neuer US-Präsident Donald Trump beflügelt "Gefängnis-Aktien"

Neuer US-Präsident Donald Trump beflügelt

Der überraschend deutliche Wahlsieg von Donald Trump über die Noch-Vizepräsidentin Kamala Harris hat am Markt für zahlreiche Trump-Trades gesorgt. Auch eine ganz spezielle Branche gehörte dabei zu den Gewinnern.

• Der Wahlsieg von Donald Trump führt zu steigenden Kursen bei "Gefängnis-Aktien"
• Anleger setzen auf verstärkte Investitionen in Grenzsicherheit und Haftanstalten
• Optimistische Aussichten für die Branche

Dass Donald Trump der Nachfolger von Joe Biden und damit der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird, hat am Mittwoch für teils massive Kursausschläge an den Börsen gesorgt. Neben dem Elektroautobauer Tesla, der insbesondere von der Nähe des Konzernchefs Elon Musk zu dem neuen US-Präsidenten profitieren konnte, legten auch Ölaktien im Windschatten der Ereignisse zu, während Titel von Vertretern der Erneuerbaren-Energien-Branche deutlich Federn lassen mussten. Bankaktien verzeichneten in der Hoffnung auf lockere Regulierungen Preisaufschläge, am Kryptomarkt gab es ebenfalls deutliche Gewinne, da sich Trump im Vorfeld der Wahlen als Kryptofreund inszeniert hatte.

Gefängnis-Aktien profitieren

Darüber hinaus rückten Aktien von Unternehmen in den Fokus, die am Markt in der Vergangenheit weniger öffentliche Aufmerksamkeit bekommen hatten: Unternehmen, die Gefängnisse und Haftanstalten betreiben.

So kletterte die Aktie der GEO Group am Donnerstag an der NYSE um 42,10 Prozent auf 21,50 US-Dollar, was die Jahresgewinne auf fast 99 Prozent aufsummierte. Für CoreCivic ging es daneben um 28,98 Prozent auf 17,58 US-Dollar nach oben - damit lag die Aktie seit Jahresstart am Tag der Wahlentscheidung rund 21 Prozent im Plus.

Wedbush Analysten hatten im Vorfeld bereits erwartet, dass diese Branche von der Tatsache profitieren könnte, dass Trump nach seiner Wahl wahrscheinlich versuchen könnte, dem öffentlichen und privaten Sektor so viele Ressourcen wie möglich zur Verfügung zu stellen, wenn es um die Grenzsicherheit gehe. Dabei werde der Republikaner wohl den Schwerpunkt auf physische Inhaftierung legen, zitiert das Wall Street Journal die Experten. Es werde zudem erwartet, dass die Republikaner im Kongress weiterhin auf eine zusätzliche Finanzierung der Haftanstalten der Einwanderungs- und Zollbehörde drängen werden.

Anleger honorierten offenbar die positiven Aussichten, die für Gefängnisbetreiber unter diesen Voraussetzungen verbunden sind. Während Anleger bei der GEO-Aktie zugreifen und den Anteilsschein zeitweise um 11,14 Prozent auf 23,90 US-Dollar nach oben treiben, legen Titel von CoreCivic weiter um 23,12 Prozent auf 21,65 US-Dollar zu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MemoryMan / Shutterstock.com,Joseph Sohm / Shutterstock.com,zapomicron / Shutterstock.com,John Moore/Getty Images

Analysen zu CoreCivic Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}