Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Massives Kursplus |
14.07.2023 22:45:00
|
Nikola-Aktie mit Kurssprung: Das steckt hinter der Kursrally des Tesla-Rivalen

Die Nikola-Aktie befindet sich weiter im Rally-Modus. Nach einem massiven Kursplus vom Vortag zeigen sich Anleger anhaltend begeistert von dem Anteilsschein des Elektrolastwagenherstellers.
• Kooperation mit BayoTech treibt die Kurse
• Bosch-Deal stützt zusätzlich
Mit einem Plus von 60,87 Prozent auf 2,22 US-Dollar gehörte die Nikola-Aktie im Donnerstagshandel an der NASDAQ zu den grössten Gewinnern. Hintergrund der erneuten Rally waren positive Nachrichten von Unternehmensseite.
BayoTech-Deal kommt gut an
Am Vortag verkündete der Elektrolastwagenhersteller eine Zusammenarbeit mit BayoTech. Demnach hat sich BayoTech verpflichtet, in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Nikola-Lastwagen der Klasse 8 zu kaufen - schon in diesem Jahr soll die erste Lieferung erfolgen. Insgesamt sollen 2023 und 2024 12 der bestellten Fahrzeuge an BayoTech übergeben werden.
Zeitgleich wird Nikola im Rahmen der Kooperation bis zu 10 HyFill-Wasserstofftransportanhänger von BayoTech kaufen. Diese Anhänger sollen die Verteilung von Wasserstoff von den Produktionsstätten an die Tankstellen realisieren.
"Wir freuen uns, eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen @H2Bayo und @nikolamotor bekannt zu geben, um die Einführung sauberer Energielösungen voranzutreiben", so BayoTech auf Twitter:
We're thrilled to announce a groundbreaking partnership between @H2Bayo and @nikolamotor to drive the adoption of clean energy solutions.
- BayoTech Hydrogen (@H2Bayo) July 13, 2023
Read more in our official press release! https://t.co/3JruwapdND#hydrogen #zeroemission #sustainability #cleanenergy #cleantech pic.twitter.com/iUP64Gk7Jx
"Nikola und BayoTech verbindet das gemeinsame Ziel, in den gesamten Vereinigten Staaten einen zuverlässigen Zugang zu Wasserstoff zu ermöglichen", wird Michael Lohscheller, Präsident und CEO von Nikola, in der zugehörigen Pressemitteilung zitiert. "BayoTechs kohlenstoffarmer Wasserstoffkraftstoff und seine Transportausrüstung werden eine wichtige Rolle bei der Einführung der emissionsfreien Brennstoffzellen-Elektro-Lkw der Klasse 8 von Nikola spielen."
Deal mit Bosch treibt die Aktie zusätzlich an
Zeitgleich wurde bekannt, dass Nikola auch mit dem deutschen Bosch-Konzern eine Partnerschaft eingegangen ist. Demnach wird der Industriekonzern Brennstoffzellen an Nikola liefern.
Bosch nutzte den Tech Day 2023 in Stuttgart dazu, die Serienproduktion seiner Brennstoffzellen-Energiemodule anzukündigen - der Pilotkunde soll Nikola sein. Der Entwickler von Nutzfahrzeugen will demzufolge im Herbst einen Lastwagen auf den Markt in Nordamerika bringen, der mit dem System angetrieben wird. "Bosch ist eines der ganz wenigen Unternehmen, das in der Lage ist, so komplexe Technologien wie Brennstoffzellen-Stacks in Serie zu produzieren. "Wir verfügen nicht nur über die erforderliche Systemkompetenz, sondern auch über die Fähigkeit, Neuentwicklungen schnell in die Massenproduktion zu überführen", zitiert Yahoo Finance Markus Heyn, Bosch-Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzender von Bosch Mobility. Bosch will seine Investitionen in die Wasserstofftechnologie bis 2026 auf 2,5 Milliarden US-Dollar ausbauen - das ist rund eine Milliarde US-Dollar mehr als bislang geplant war.
Nikola-Aktie profitiert von der Hoffnung auf Umsatztreiber
Nikola-Anleger zeigen sich begeistert von den Nachrichten rund um das einst totgesagte EV-Unternehmen, bedeuten die Deals doch einen Schub für den Umsatz des Lastwagenherstellers.
Nach dem massiven Kursplus vom Vortag legte die Nikola-Aktie im US-Handel an der NASDAQ weitere 1,35 Prozent auf 2,2500 US-Dollar zu. Zwischenzeitlich hatte das Kursplus erneut im zweistelligen Bereich gelegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |