| Gefüllte Pipeline |
20.11.2025 14:03:36
|
Novartis-Aktie schwächelt dennoch: Am Investorentag weiteres Wachstum in Aussicht gestellt
Novartis bekräftigt am Investorentag die eigenen Wachstumsziele.
Novartis rechnet damit, den Umsatz zwischen 2025 und 2030 jährlich um 5 bis 6 Prozent zu steigern. Diese Mittelfristziele hat der Basler Konzern am Donnerstag neu formuliert.
Die bisherige Mittelfrist-Guidance hat das Unternehmen derweil bestätigt. Für 2024 bis 2029 bleibt Novartis dabei, die Einnahmen um jährlich 6 Prozent erhöhen zu wollen. Diese Annahme hatte Novartis erst Ende Oktober im Zuge der Übernahme von Avidity Biosciences für 12 Milliarden US-Dollar von 5 auf 6 Prozent erhöht.
Gut gefüllte Pipeline
Grundlage für dieses Wachstum sollen sowohl erfolgreiche bereits erhältliche Medikamente als auch zahlreiche neue Produkte sein. Diese könnten in den kommenden Jahren auf den Markt kommen.
Als besonders vielversprechend erachtet Novartis acht Medikamente, die jeweils ein Umsatzpotenzial von drei bis zehn Milliarden US-Dollar haben. Dazu gehören unter anderem die Krebsmedikamente Kisqali und Scemblix, für die Novartis das erwartete Spitzenumsatzpotenzial sogar noch einmal erhöht hat.
Gleichzeitig zeigt sich Novartis von der eigenen Entwicklungspipeline überzeigt: Mehr als 30 neue Arzneimittel mit hohem Wertpotenzial befinden sich demnach in der Pipeline. In den nächsten zwei Jahren sollen über 15 wichtige Studienergebnisse vorliegen, die für mögliche Zulassungen entscheidend sind.
Viele der künftigen Produkte werden zudem in den USA bis weit in die 2030er-Jahre patentgeschützt sein - ein wichtiger Faktor für langfristiges Wachstum.
Für Wachstum gewappnet
Auch bei der Profitabilität bestätigt Novartis die jüngsten Aussagen. Zwar hat der Konzern nach den ersten neun Monaten mit einer operativen Kerngewinnmarge von 41,2 Prozent die eigenen Ziele zwei Jahre früher als erwartet erreicht. Im Zuge der Avidity-Übernahme Ende Oktober hatte das Management aber angekündigt, dass diese kurzfristig etwas tiefer ausfallen dürfte. Ab 2029 solle sie aber wieder über der Marke von 40 Prozent liegen.
CEO Vas Narasimhan betont in der Mitteilung, dass Novartis durch gezielte Zukäufe und Investitionen in Forschung und Entwicklung stabil für die Zukunft aufgestellt sei: "Wir haben heute eine starke Basis und eine Pipeline, die uns Wachstum weit über 2030 hinaus ermöglicht."
An der SIX verteuerten sich die Papiere von Novartis am Donnerstag zunächst leicht, drehten dann aber und geben nun zwischenzeitlich um 1,18 Prozent nach auf 101,02 Franken.
hr/ra
Basel (awp)
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI freundlich -- DAX zieht an -- Wall Street legt zu -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnet der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer kräftig zulegt. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


