Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
10.04.2025 12:10:52
|
Ordentliche Generalversammlung der Comet Holding AG stimmt allen Traktanden zu
Comet Holding AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung
An der 76. ordentlichen Generalversammlung (GV) der Comet Holding AG in Bern waren insgesamt 144 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend, die rund 77.06% der Stimmrechte vertraten. Diese stimmten allen vom Verwaltungsrat (VR) vorgeschlagenen Traktanden zu. Berichte, Jahres- und Konzernrechnung, Dividende Die GV genehmigte den Lagebericht 2024, die Jahres- und Konzernrechnung der Comet Holding AG, den Bericht über nicht-finanzielle Angelegenheiten, sowie die Berichte der Revisionsstelle. Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung wurden für das Geschäftsjahr 2024 entlastet. Des Weiteren wurde die beantragte Dividende von CHF 1.50 pro Aktie genehmigt. Diese wird am 16. April 2025 ausbezahlt. Wiederwahlen und Neuwahlen Die Aktionäre haben alle Mitglieder des VR, die sich zur Wiederwahl stellten, für ein weiteres Jahr bis zur Generalversammlung 2026 bestätigt. Das bisherige VR-Mitglied Benjamin Loh wurde als Nachfolger von Paul Boudre zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Der Vergütungsausschuss setzt sich neu aus den bisherigen Mitgliedern Mariel Hoch und Heinz Kundert und dem neu gewählten Patrick Jany zusammen. Patrick Jany ersetzt den zum VR-Präsidenten ernannten Benjamin Loh. Revisionsstelle und unabhängiger Stimmrechtsvertreter Ernst & Young AG wurde als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt. Ausserdem wurde die HütteLAW AG als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der 77. ordentlichen GV im Jahr 2026 wiedergewählt. Vergütungen von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Die Aktionärinnen und Aktionäre haben der Vergütung des VR zugestimmt. Ebenso wurde die fixe Vergütung der Geschäftsleitung sowie deren variable Vergütung für 2024 im Rahmen des Short-Term Incentive Plans und für 2026 im Rahmen des Long-Term Incentive Plans genehmigt. Dem Antrag des Verwaltungsrats auf Genehmigung des Vergütungsberichts 2024 wurde in einer Konsultativabstimmung ebenfalls stattgegeben. Die 77. ordentliche Generalversammlung ist für den 14. April 2026 in Bern geplant.
Comet
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Comet Holding AG |
Herrengasse 10 | |
3175 Flamatt | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 31 744 90 00 |
E-Mail: | info@comet.tech |
Internet: | www.comet.tech |
ISIN: | CH0360826991 |
Valorennummer: | 36082699 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2115396 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2115396 10.04.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Comet Holding AG
16:29 |
Comet Aktie News: Comet am Donnerstagnachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Comet Aktie News: Comet tendiert am Vormittag tiefer (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Comet Aktie News: Comet am Mittwochmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
SPI-Titel Comet-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Comet-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
SPI-Titel Comet-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Comet von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Titel Comet-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Comet-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
SPI-Papier Comet-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Comet-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI am Mittwochmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |