Orell Fuessli Aktie 342080 / CH0003420806
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"WE BUILD" |
02.09.2025 16:55:00
|
Orell-Füssli-Aktie unbewegt: Procivis ist Teil von EU-Projekt für digitale ID-Wallet

Die Orell-Füssli-Tochter Procivis nimmt am EU-Projekt zur Einführung einer digitalen Identitäts-Wallet teil.
Procivis sei als technischer Anbieter an drei von insgesamt dreizehn Pilotprojekten beteiligt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. So biete die modulare Plattform Procivis One etwa Lösungen für grenzüberschreitende Zahlungen und sofortige Überweisungen. Auch in weiteren Anwendungsfällen könne die Plattform die Umsetzung innerhalb des Konsortiums unterstützen.
"WE BUILD ist ein Meilenstein für die digitale Wirtschaft in Europa", lässt sich Désirée Heutschi, Co-CEO von Procivis, in der Meldung zitieren. Man wolle mit eigener Technologie dazu beitragen, ein interoperables Ökosystem für Staaten und Unternehmen zu schaffen.
Das von der EU geförderte Pilotprogramm startet den Angaben zufolge am (morgigen) 3. September in Amsterdam und läuft über zwei Jahre. Rund 200 Partnerorganisationen aus Verwaltung und Wirtschaft sind beteiligt. Geleitet wird das Konsortium von den Behörden in den Niederlanden und Schweden.
Procivis wurde im Jahr 2017 gegründet und ist auf digitale Identitäts- und Zertifikatlösungen für den öffentlichen und privaten Sektor spezialisiert. Seit 2021 wird das Unternehmen als unabhängige Tochtergesellschaft der Orell Füssli AG geführt.
Im SIX-Handel bewegt sich die Orell Füssli-Aktie seitwärts bei 111,00 Franken.an/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Orell Fuessli AG
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |