Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Zinsanstieg |
28.07.2022 22:02:00
|
Partners Group-Aktie im Aufwind: Analysten bleiben optimistisch

Beim Investmentmanager Partners Group konnten sich die Investoren in den letzten Tagen über deutliche Kursgewinne freuen. Hintergrund sind eine Reihe freundlicher Analystenkommentare.
• Zufriedenstellender Zwischenbericht
• Analysten äussern sich positiv
In der ersten Jahreshälfte 2022 gehörte die Aktie der Partners Group hinsichtlich der Kursentwicklung zu den schlechtesten Werten im Schweizer Leitindex SMI. Hintergrund war, dass die Anleger negative Auswirkungen steigender Zinsen auf das Geschäft des auf Privatmarktinvestments spezialisierten Vermögenverwalters befürchteten.
Zinswende der SNB
Mitte Juni reagierte die Schweizerische Nationalbank (SNB) auf den wachsenden inflationären Druck und hat den Leitzins deutlich um einen halben Prozentpunkt auf minus 0,25 Prozent angehoben. Dies war die erste Zinserhöhung der SNB seit fünfzehn Jahren. Mittels einer strafferen Geldpolitik soll verhindert werden, dass die Inflation in der Schweiz breiter auf Waren und Dienstleistungen übergreift. Zwar überraschten die Währungshüter die Märkte etwas mit dem genauen Zeitpunkt ihres Zinsschritts, doch dass früher oder später an der Zinsschraube gedreht wird, galt als sicher, schliesslich hatten zuvor schon die US-Fed und andere bedeutende Notenbanken die Zinswende eingeleitet.
Zufriedenstellender Zwischenbericht
Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Allein innerhalb der letzten Woche kletterte die Partners Group-Aktie um knapp sieben Prozent. Denn anscheinend sind die steigenden Zinsen für den Zuger Asset Manager weniger dramatisch als befürchtet. So lagen die Mitte Juli veröffentlichten Angaben für das erste Halbjahr bezüglich des verwalteten Vermögens und der Neugeldern laut der Nachrichtenagentur awp in etwa im Rahmen der Markterwartungen.
Positive Analystenstimmen
Der Zwischenbericht wurde von verschiedenen Analysten positiv aufgenommen. So bewerteten laut awp die Experten bei Jefferies die Neugeld-Akquise der Partners Group als "gesund" und auch der Ausblick diesbezüglich sei robust. Es sei ein grundsätzlich beruhigendes Update gewesen.
Die Credit Suisse hob indessen laut awp hervor, dass es keine Anzeichen dafür gebe, dass Investoren im zweiten Halbjahr Vermögen bei der Partners Group abziehen wollen. Darüber hinaus seien die robuste Bilanz sowie die starke Positionierung und Erfolgsbilanz am Privatmarkt überzeugend.
Positiv gestimmt ist laut "Cash" auch Andreas Venditti. Der Bank Vontobel-Analyst sieht bei der Partners Group anhaltende, langfristige Wachstumstreiber wie etwa die Nachfrage von privaten und institutionellen Kunden. Er ist überzeugt, dass es dem Vermögenverwalter gelingen wird, Marktanteile hinzuzugewinnen und die Konkurrenz zu schlagen. Ausserdem würden thematische Investitionen und die Fähigkeit, die Preise zu gestalten, die negativen Auswirkungen steigender Zinsen für die Partners Group langfristig mindern. Aus diesem Grund hat Bank Vontobel auch ihr "Buy"-Rating für das Unternehmen bekräftigt, obwohl sie das Kursziel von 1‘600 auf nun nur noch 1‘230 Franken gesenkt hat.
Daneben empfiehlt auch die US-Investmentbank Goldman Sachs (GS) die Partners Group-Aktie zum Kauf, auch wenn sie das Kursziel leicht von zuvor 1‘630 auf nun 1‘600 Franken zurückgenommen hat. Die Mittelbeschaffung des Zuger Asset Managers sei weiterhin stark, meint laut "Cash" der GS-Analyst Oliver Carruthers.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Partners Group AG
16:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group gibt am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Zürich: SMI legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group am Mittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Partners Group Aktie News: Partners Group verzeichnet am Mittwochvormittag Verluste (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SMI fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: So performt der SMI am Mittag (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Börse Zürich in Grün: SMI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |