NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Aktien im Hype |
16.07.2024 19:47:00
|
Pelosis Portfolio: Vorliebe für NVIDIA-Aktie, kein Platz für Tesla-Aktien

Die demokratische US-amerikanische Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi gibt interessante Einblicke in die Börsengeschäfte ihres Mannes.
• Investitionen in KI-Aktien
• Entscheidung gegen Tesla
Nancy Pelosi, amerikanische Politikerin und ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, und ihr Ehemann Paul Pelosi, ein amerikanischer Geschäftsmann, haben Aktienanteile im Wert von insgesamt sieben Millionen US-Dollar von NVIDIA und Broadcom erworben, wie aus dem kürzlich erschienenen Periodic Transaction Report der Pelosis hervorgeht. Beide Unternehmen sind führend im Bereich der KI- und Halbleitertechnologie, was die Entscheidung der Pelosis als eine strategische Investition in die Zukunft dieser Technologien erscheinen lässt. NVIDIA ist insbesondere für seine Grafikkarten und KI-Plattformen bekannt, während sich Broadcom auf Halbleiter und Softwarelösungen spezialisiert hat. Diese erheblichen Investitionen könnten darauf hindeuten, dass Pelosi grosses Vertrauen in das Wachstumspotenzial und die Innovationskraft dieser Unternehmen hat. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von KI und maschinellem Lernen in verschiedenen Industrien - von Automobilen bis hin zu Gesundheitswesen und Finanzen - könnte die Wette auf die richtige Technologie durchaus langfristig hohe Renditen abwerfen.
Weg von Tesla-Aktie
Parallel zu den Käufen von NVIDIA- und Broadcom-Aktien hat Pelosi beschlossen, die Beteiligung an Tesla zu reduzieren. In diesem Zusammenhang ist dem Periodic Transaction Report zu entnehmen, dass Pelosi Aktien des Elektrofahrzeugherstellers im Wert von mehreren Millionen US-Dollar verkauft hat. Diese Entscheidung könnte mehrere Gründe haben, darunter möglicherweise eine Neubewertung der Wachstumschancen von Tesla im Vergleich zu den starken Aussichten im Bereich der KI. Tesla, obwohl weiterhin ein führendes Unternehmen in der Elektrofahrzeugindustrie, steht vor Herausforderungen wie zunehmendem Wettbewerb und regulatorischen Unsicherheiten. Der Verkauf könnte auch eine strategische Diversifikation des Portfolios der Pelosis widerspiegeln, indem sie Kapital aus einer reifen Technologie in aufstrebendere Technologiefelder umschichten.
Auswirkungen und Markteinschätzungen
Pelosis Investitionen und Umschichtungen sind nicht nur für ihren persönlichen Finanzhaushalt von Bedeutung, sondern könnten auch einen breiteren Markttrend widerspiegeln. Die verstärkte Investition in KI- und Halbleiterunternehmen zeigt das wachsende Vertrauen in die transformative Kraft dieser Technologien. NVIDIA und Broadcom stehen dabei an vorderster Front, um von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren. Auf der anderen Seite könnte der Verkauf von Tesla-Aktien ein Signal für eine mögliche Sättigung oder erhöhte Risiken in diesem Sektor sein. Marktanalysten und Investoren könnten diese Bewegungen als Indikator dafür nehmen, wie sich führende politische und wirtschaftliche Akteure positionieren. Alles in allem dürften die jüngsten Transaktionen von Nancy Pelosi und ihrem Ehemann die Dynamik und die strategischen Überlegungen verdeutlichen, die hinter grossen Investitionsentscheidungen stehen. Angesichts der schnellen technologischen Entwicklungen bleibt es spannend zu beobachten, wie sich diese Investitionen in den kommenden Jahren auszahlen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |