Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick bestätigt |
20.03.2020 12:58:44
|
Porsche-Aktie klettert hoch: Margenziel von 15 Prozent bekräftigt - Absatzminus in Q1 erwartet

Porsche hält trotz hoher Investitionen und Corona-Krise an seinem strategischen Margenziel fest.
Im abgelaufenen Jahr steigerte der Sportwagenhersteller seine Einnahmen dank erhöhter Verkaufszahlen um 11 Prozent auf 28,5 Milliarden Euro. Bekannt ist seit Vorlage der VW-Konzernzahlen bereits, dass das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen von Porsche leicht um 3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro gestiegen ist. Die operative Rendite vor Sondereinflüssen sank auf 15,4 von 16,6 Prozent. Die Folgen des Dieselskandals belasteten mit 0,5 Milliarden Euro: Nach Sondereinflüssen lag die Marge bei 13,5 Prozent.
Das Stuttgarter Unternehmen gehört damit weiter zu den profitabelsten Autoproduzenten der Welt. Audi und Porsche tragen mehr als die Hälfte zum Konzerngewinn von Volkswagen bei. In den nächste Jahren will Porsche verstärkt in Elektromobilität und Digitalisierung investieren. Bis 2024 sind rund 15 Milliarden Euro dafür vorgesehen.
Porsche erwartet im ersten Quartal starkes Absatzminus durch Corona
Der Sportwagenbauer Porsche rechnet wegen der Coronavirus-Krise vorerst mit einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Man erwarte derzeit für das erste Quartal einen Absatzrückgang um etwa zehn Prozent, sagte Vorstandschef Oliver Blume am Freitag in Stuttgart. An seinen Plänen und Erwartungen für das gesamte Jahr und an den Investitionen hält das Unternehmen aber vorerst fest.
"Wir machen das auf Sicht", sagte Blume. Für eine Abschätzung aller Folgen der Krise sei es jetzt noch zu früh. Der grösste Markt China erhole sich bereits wieder, in Europa und dem Rest der Welt werde die grosse Welle erst noch kommen, sagte Finanzchef Lutz Meschke. In China habe der Absatz im Februar um 75 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen.
Porsche setzt wegen der Coronavirus-Krise die Produktion für zunächst zwei Wochen aus und hat dafür bereits Kurzarbeit beantragt, wie Blume sagte. Es sei durchaus möglich, dass der Produktionsstopp auch länger als zwei Wochen dauern werde.
Am Mittag steigt die Porsche-Aktie via XETRA um 8,13 Prozent auf 32,73 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
10.09.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.08.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.08.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.08.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor US-Inflatinsdaten: SMI vorbörslich höher -- DAX etwas tiefer erwartet -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt deutet sich eine Erholung an. Der deutsche Aktienmarkt dürfte unterdessen abwartend in den Handel einsteigen. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |