Risiko-Algorithmus |
06.10.2025 17:56:03
|
Roche-Aktie höher: CE-Kennzeichnung für KI-basierten Nierentest erhalten

Roche hat für einen Nierentest die CE-Kennzeichnung erhalten.
Der Test soll dabei helfen, das Fortschreiten von Nierenfunktionsverlusten besser einzuschätzen. Eingesetzt werden kann der Test den Angaben zufolge bei Patienten, bei denen eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, sowie bei Erwachsenen mit Diabetes oder Bluthochdruck, die ein erhöhtes Risiko für eine Abnahme der Nierenfunktion haben.
Roche integriert den neuen KI-basierten Test in seine digitale Markenplattform "navify", die eine Reihe von digitalen Lösungen anbietet, um Labore und Kliniken zu vernetzen und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Der neue Test ist laut Communiqué in Europa und Grossbritannien bereits verfügbar. Später sollen die USA, der Nahe Osten und Asien folgen.
An der SIX legte der Roche-Genussschein letztlich um 0,55 Prozent auf 288,40 Franken zu.hr/to
Basel (awp)
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich fester -- DAX letztlich kaum verändert -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegte sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. Die US-Börsen bewegen sich in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |