| SBX-Technologie |
16.10.2025 16:20:07
|
Roche-Aktie höher: Fortschritte für Sequenzierungstechnologie an Fachkongress präsentiert
Der Pharmakonzern Roche hat an einem Fachkongress für seine DNA-Sequenzierungstechnologie SBX Fortschritte präsentiert.
Die Entwicklungen stellt Roche an der Jahrestagung 2025 der American Society of Human Genetics (ASHG) in Boston vor. Die SBX-Technologie entwickle sich dynamisch und habe das Potenzial, "die Genomforschung zu revolutionieren", hält Roche-Diagnostics-CEO Matt Sause laut der Mitteilung fest.
Darüber hinaus hat die SBX-Technologie laut Roche den "Guinness-Weltrekord" für die bislang schnellste DNA-Sequenzierungstechnik gebrochen. Die Technologie könne ein menschliches Genom in weniger als vier Stunden von einer DNA-Probe zu einer Final-Variant-Call-Datei (VCF) verarbeiten.
Am Donnerstag notiert die Roche-Aktie zeitweise 0,36 Prozent fester bei 285,12 Franken.mk/hr
Basel (awp)
Weitere Links:
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


