23.04.2025 09:43:40
|
S&P Global: Deutsche Wirtschaft schrumpft im April
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft ist im April in den rezessiven Bereich gerutscht, da Sorgen über Zölle und die Unsicherheit die Geschäftsaussichten sinken liessen und auch die Nachfrage belasteten. Der von S&P Global erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - fiel auf 49,7 von 51,3 Punkten im Vormonat, wie aus den Daten der ersten Veröffentlichung für den Monat hervorgeht. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 51,0 erwartet.
Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes ermässigte sich auf 48,0 von 48,3 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Stand von 47,6 erwartet. Der Index für den Servicesektor ging zurück auf 48,8 von 50,9 Punkten. Die Prognose hatte auf 50,3 gelautet. "Man könnte sagen, dass das exportorientierte Wachstumsmodell Deutschlands vor einigen ernsthaften Herausforderungen steht, aber die Zollpolitik der USA hat bislang noch nicht zu einem grösseren Einbruch in der Industrie geführt", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank.
"Tatsächlich ist es den Herstellern gelungen, ihre Produktion zum zweiten Mal in Folge zu steigern und sogar einen leichten Anstieg der Exportaufträge zu verzeichnen, was seit Anfang 2022 nicht mehr der Fall war", ergänzte de la Rubia." Das ist ziemlich beeindruckend und könnte auf die Hoffnung auf Kompromisse mit den USA sowie auf die gut diversifizierten Exportziele Deutschlands zurückzuführen sein."
Link: https://www.pmi.spglobal.com/Public/Release/PressReleases
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
April 23, 2025 03:44 ET (07:44 GMT)
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |