Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Milliarden-Potential 30.04.2025 16:06:00

Sandoz-Aktie verliert: Sandoz wächst im Auftaktquartal kaum - Kommerz-Kooperation mit Henlius

Sandoz-Aktie verliert: Sandoz wächst im Auftaktquartal kaum - Kommerz-Kooperation mit Henlius

Die Generika-Spezialistin Sandoz ist im ersten Quartal 2025 kaum gewachsen.

Während die kleinere Biosimilars-Sparte klar zulegte, fielen die Generika-Umsätze etwas zurück. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt die ehemalige Novartis-Tochter.

Die Einnahmen zwischen Januar und März kamen mit 2,48 Milliarden US-Dollar auf dem Niveau des ersten Quartals 2024 zu liegen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen wären sie um 3 Prozent gestiegen. Bereinigt um die Auswirkung der Übernahme des US-Biosimilars Cimerli im vergangenen Jahr sowie die Veräusserung des China-Geschäfts hätte das Plus allerdings bei 5 Prozent gelegen.

Dabei steuerte das Geschäft mit Generika 1,81 Milliarden Dollar zum Gesamtumsatz bei und lag damit um 3 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Während die Einnahmen in Europa dank neuer Markteinführungen zulegten, ging der internationale Nettoumsatz zurück, wie es in dem Communiqué heisst. In Nordamerika profitierte das Nettoumsatzwachstum der Generika von der erfolgreichen jüngsten Einführung von Paclitaxel.

Die kleinere Biosimilar-Sparte steigerte dagegen die Einnahmen um 8 Prozent auf 0,67 Milliarden . Dieses deutlich stärkere Wachstum sei unter anderem einem guten Europa-Geschäft zu verdanken gewesen. Der Nettoumsatz mit Biosimilars in Nordamerika ging zurück, was auf das Augenmittel-Biosimilar Cimerli zurückzuführen sei, dessen Verkauf im Laufe des Quartals gestoppt wurde. Ohne die Auswirkungen der 2024 erfolgten Übernahme von Cimerli stieg der Nettoumsatz mit Biosimilars in Nordamerika.

Mit den vorgelegten Zahlen hat Sandoz die durchschnittlichen Erwartungen der von AWP befragten Analysten nicht erfüllt.

Ausblick bestätigt

Für den weiteren Geschäftsverlauf bestätigten die Basler ihre bisherige Zielsetzung: Für das laufende Jahr peilen sie zu konstanten Wechselkursen ein Wachstum des Nettoumsatzes im mittleren einstelligen Prozentbereich an. Die Kern-EBITDA-Marge soll bei etwa 21 Prozent zu liegen kommen.

Zum Thema US-Zollpolitik heisst es in der Mitteilung, dass lediglich die kürzlich von der US-Regierung eingeführten Zölle auf China in Höhe von insgesamt 20 Prozent für Sandoz gelten. Diese seien am 4. März 2025 in Kraft getreten. Auch die Zölle auf Arzneimittel aus Kanada, die nicht in den Geltungsbereich des Abkommens zwischen den USA und Mexiko-Kanada fallen, gelten für die Basler. Diese Auswirkungen seien in der Prognose für das Gesamtjahr bereits berücksichtigt.

Sandoz produziert an 15 Standorten, davon 11 in Europa und einer in den USA, von wo aus das Unternehmen jedoch nicht nach Europa exportiert. Der Nettoumsatz in den USA machte im ersten Quartal weniger als ein Fünftel des gesamten Nettoumsatzes im ersten Quartal aus.

Kommerz-Kooperation mit Henlius

Der Generika-Spezialist Sandoz hat mit der Shanghai Henlius Biotech Inc. ein Lizenzabkommen abgeschlossen. Dieses bezieht sich auf die Entwicklung und Vermarktung eines Biosimilars zu den zwei bewährten Krebs-Mitteln Ipilimumab und Nivolumab.

Henlius wird das Biosimilar entwickeln und herstellen, Sandoz wird sich um die Registrierung bemühen sowie um die Kommerzialisierung im Anschluss an das Auslaufen der Patente von Ipilimumab und Nivolumab, wie Sandoz am Dienstag mitteilte. Diese werden gegen eine Vielzahl von Krebserkrankungen wie Formen von Leberkrebs, Nierenkrebs, Lungenkrebs oder auch Hautkrebsarten eingesetzt.

Das Abkommen umfasst Meilensteinzahlungen von bis zu 301 Millionen US-Dollar und eine Vorabzahlung von 31 Millionen US-Dollar. Der Netto-Referenzumsatz des Biosimilars wird mit 2,5 Milliarden US-Dollar angegeben.

Im Schweizer Handel geht es für die Papiere von Sandoz zeitweise um 3,76 Prozent abwärts auf 35,30 Franken.

cf/jl

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Konektus Photo / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’325.26 18.31 B7RS6U
Short 12’564.67 13.42 BKFSAU
Short 13’001.15 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’116.98 30.04.2025 17:30:04
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Sandoz 35.78 -2.45% Sandoz

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}