SFS Aktie 23922930 / CH0239229302
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Viele Standorte |
07.10.2025 16:02:36
|
SFS-Aktie stabil: Von US-Zöllen nicht betroffen

Der Industriekonzern SFS spürt zwar die allgemeine Verunsicherung in der Weltwirtschaft.
SFS habe seine Produktionsstätten schon seit mehr als zehn Jahren weltweit vor Ort verteilt. "Insofern tangieren uns die aktuellen Zölle nicht besonders. Nur etwa ein Prozent unseres Umsatzes, rund 40 Millionen Franken, sind von den Zöllen betroffen", sagte Breu. SFS sei aber indirekt über seine Kunden betroffen, wenn diese ihre Aufträge nicht realisieren könnten.
SFS ist gemäss CEO Breu in den USA mit mehr als 30 Standorten "gut aufgestellt". Da die USA ein wichtiger Markt sei, werde das US-Geschäft tendenziell weiter ausgebaut. "Das ist keine Strategieänderung aufgrund von Trumps Zöllen." Auch höhere Zölle gegenüber China, wie sie Präsident Trump fordere, seien kein Problem, denn SFS sei auch hier vor Ort gut verankert.
Die aktuellen Wirtschaftskriege machten SFS mehr Sorgen als die US-Zölle, sagte Breu. Die Politik habe es geschafft, eine gut laufende Weltwirtschaft stark auszubremsen. Daher verteidigt Breu auch das vor einiger Zeit angekündigt Sparpaket (950 von insgesamt über 13'000 Stellen sollen abgebaut werden). SFS sei im ersten Halbjahr 2025 um 1,1 Prozent gewachsen - dies sei zu wenig, um die Kapazitäten voll auslasten zu können.
Probleme bereitet SFS aber vor allem auch Europa. "Die Krise der deutschen Autoindustrie spüren wir erheblich." Die weltweite Konkurrenz mache der europäischen Wirtschaft grundsätzlich zu schaffen. Die europäische Industrie werde weiter schrumpfen. Daher seien auch die bilateralen Verträge mit der EU "enorm wichtig", sagte Breu. "Ziel ist nicht der EU-Beitritt. Aber an den Wirtschaftsraum EU müssen wir unbedingt andocken."
Zeitweise steigt die SFS-Aktie im Schweizer Handel 0,54 Prozent auf 112,20 Franken.pre/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SFS AG
10.10.25 |
SFS Aktie News: SFS am Freitagvormittag billiger (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
SFS Aktie News: SFS am Nachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
SFS Aktie News: SFS fällt am Mittag (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
SFS-Aktie stabil: Von US-Zöllen nicht betroffen (AWP) | |
07.10.25 |
SPI-Titel SFS-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in SFS von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
SPI-Titel SFS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in SFS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
SPI-Titel SFS-Aktie: So viel hätte eine Investition in SFS von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
SFS am 07.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |