Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Eine Erfolgsgeschichte 09.11.2025 05:33:00

Sheryl Sandberg im Porträt: Das Leben der früheren Facebook-COO

Sheryl Sandberg im Porträt: Das Leben der früheren Facebook-COO

Sheryl Sandberg ist einer der führenden Wirtschaftsbosse, ist ehemaliger COO von Facebook und Philanthropin.

• Sandberg nach Studium Stabschefin des US-Finanzministeriums
• Von einem Tech-Konzern zum nächsten: Auf Google folgt Facebook
• Sandberg ist nicht nur Wirtschaftsboss, sondern auch sozial engagiert

Sheryl Sandbergs Lebenslauf

Sheryl Sandberg gilt als eine der mächtigsten Frauen des Silicon Valley. Bekannt wurde sie hauptsächlich durch ihre Position als Facebook, doch ein Blick auf Sandbergs Lebenslauf zeigt, dass sie es nicht nur als Geschäftsführerin weit brachte, sondern auch in ihrem Bestreben, durch soziales Engagement Positives zu bewirken.

Jahrgangssprecherin und Klassenbeste

Sheryl Sandberg wurde 1969 in eine akademische Familie hineingeboren. Ihr Vater war als Augenarzt tätig und ihre Mutter lehrte als Dozentin Französisch an einem College. Gemeinsam mit zwei jüngeren Geschwistern wuchs Sandberg in Washington D.C. und Miami auf. Bereits auf der Highschool wurde ihr Ehrgeiz deutlich, denn sie war in jungen Jahren nicht nur Jahrgangssprecherin, sondern auch die Beste ihrer Klasse. Die Erfolgssträhne zog sich auch durch ihre Studienlaufbahn. 1987 begann Sheryl Sandberg ihr Studium an der renommierten Universität Harvard und machte 1991 als Beste ihres Studiengangs ihren Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften. Kurze Zeit später schloss Sandberg auch ihren Master an der Harvard Business School ab. Doch nicht nur ihr Ehrgeiz wurde früh deutlich, auch ihre soziale Seite zeigte sich bereits in jungen Jahren, denn noch während ihrer Zeit an der Uni gründete sie ihre erste gemeinnützige Organisation. Diese setzte sich für die Rechte von Frauen in der Wirtschaft ein.

Sheryl Sandberg fängt gleich gross an

Kurze Zeit nach erfolgreichem Abschluss ihrer Unilaufbahn wurde Sandberg schliesslich Stabschefin des US-Finanzministeriums und sorgte damit nicht nur für ein starkes Debüt, sondern auch für den Startschuss ihrer Erfolgsgeschichte. Während ihrer Karriere blieb sie dabei ihren Überzeugungen treu und kündigte ihre Stelle, als die Republikaner 2000 an die Macht kamen. Stattdessen arbeitete sie daraufhin für Google und wurde die Vizepräsidentin des globalen Online-Verkaufs. Mit diesen Referenzen ist es kaum verwunderlich, dass 2008 schliesslich Mark Zuckerberg Sheryl Sandberg für sein Unternehmen Facebook anheuerte und die Powerfrau zur Geschäftsführerin machte. Diese Entscheidung kam beiden zugute, denn Sandberg erreichte die Spitze ihrer Karriere und war massgeblich daran beteiligt, das Unternehmen, in dessen Zentrum zum damaligen Zeitpunkt insbesondere das soziale Netzwerk stand, durch Werbeanzeigen profitabel zu machen. Sandberg konnte sich in einer männerdominierten Führungsriege durchsetzen und wurde 2012 die erste Frau im Vorstand des Unternehmens.

Soziales Engagement

Sheryl Sandberg ist nicht nur ein Vorbild für unzählige Frauen auf der ganzen Welt geworden, sondern setzt sich auch seit Jahren für sie ein. Mit ihrer Organisation will sie die Gleichberechtigung von Frauen und Männern voranbringen. 2013 veröffentlichte sie dazu ihr erstes Buch "Lean In: Women, Work, and the Will to Lead", in dem sie Themen wie Feminismus und die fehlenden Frauen in Führungspositionen anspricht. Ihr Buch wurde ein voller Erfolg und landete auf unzähligen Bestsellerlisten. Mit dem durch das Buch verdienten Geld sponserte sie im Jahr 2014 die Kampagne "Ban Bossy", in der sich Mediengrössen wie Beyoncé gegen den Gebrauch des Wortes "bossy" als Beschreibung für starke Frauen aussprechen.

Rücktritt bei Meta Platforms und aktuelle Entwicklungen

Im Juni 2022 kündigte Sheryl Sandberg an, ihre Rolle als Chief Operating Officer (COO) bei Meta Platforms (ehemals Facebook) im Herbst desselben Jahres niederzulegen, um sich verstärkt ihren philanthropischen Aktivitäten zu widmen. Sie blieb zunächst Mitglied des Verwaltungsrats, entschied sich jedoch im Januar 2024, auch dieses Amt im Mai desselben Jahres aufzugeben.

Im Januar 2025 wurde Sandberg von einem Gericht in Delaware sanktioniert, da sie E-Mails gelöscht hatte, die für eine Investorenklage im Zusammenhang mit dem Cambridge-Analytica-Datenskandal relevant waren, wie es in einem Online-Beitrag von Reuters heisst. Richter J. Travis Laster stellte fest, dass Sandberg trotz Aufforderung zur Aufbewahrung der Nachrichten ein persönliches E-Mail-Konto unter einem Pseudonym nutzte und Nachrichten löschte, die wahrscheinlich für die Aktionärsklage relevant waren.

Trotz dieser Kontroversen bleibt Sheryl Sandberg eine einflussreiche Persönlichkeit in der Technologiebranche. Ihr Engagement für die Förderung von Frauen in Führungspositionen und ihre philanthropischen Bemühungen haben weltweit Anerkennung gefunden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jun Sato/WireImage/Getty Images
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com