| Vergabeentscheid |
11.11.2025 16:47:00
|
Siemens-Aktie gewinnt: Konzern erhält Milliardenauftrag der SBB für neue Doppelstockzüge
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals teilt die öffentliche Kritik am Milliarden-Auftrag der SBB für neue Doppelstockzüge an Siemens nicht.
Der Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) seien keine Hinweise darauf bekannt, dass das Verfahren nicht korrekt, transparent oder rechtmässig abgelaufen wäre.
"Natürlich wäre es wichtig gewesen, wäre dieser bedeutende Auftrag an ein Schweizer Unternehmen gegangen, das wäre ein starkes Signal für den Werkplatz Schweiz gewesen", wird Patrick Kummer, Vizepräsident der SEV, in der Mitteilung vom Dienstag zitiert. Eine starke inländische Produktion und solide Arbeitsplätze im Werkplatz Schweiz seien entscheidend, um die Zukunft der Bahnindustrie nachhaltig zu sichern.
Entscheidend sei aber, dass das Verfahren korrekt ablaufe und die gesetzlichen Vorgaben konsequent eingehalten würden. So riskiere man keine Vergeltungsmassnahmen gegenüber Schweizer Unternehmen, die sehr oft Aufträge aus dem europäischen Ausland erhielten und so viel zu verlieren hätten.
Den Zuschlag für den Milliardenauftrag der SBB für 116 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn in Zürich und in der Westschweiz hatte der deutsche Hersteller Siemens Mobility erhalten. Die Züge sollen Anfang der 2030er Jahre in Betrieb genommen werden.
Das Schweizer Unternehmen Stadler Rail ging leer aus und stellte einen Rekurs in Aussicht. Die SBB hätten einen Fehlentscheid getroffen, sagte Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler zur "Sonntags-Zeitung". Und etwa auch die Gewerkschaft Unia reagierte mit Unverständnis auf den Vergabe-Entscheid der SBB.
Im XETRA-Handel gewinnt die Siemens-Aktie zeitweise 0,59 Prozent auf 247,15 Euro.Bern (awp/sda)
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


