Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen vorgelegt |
05.02.2021 22:04:00
|
Snap-Aktie legt deutlich zu: Snapchat-Mutter Snap kann mit Zahlen nicht überzeugen
Gespannt warteten Snap-Anleger auf die Zahlenvorlage der Snapchat-Mutter Snap.
Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Donnerstag zeitweise mehr als acht Prozent, nachdem die Prognose für das laufende Quartal die Anleger enttäuscht hatte. Im Freitagshandel an der NYSE konnte sie ihre anfänglichen Verluste abschütteln und stieg letztendlich 9,09 Prozent auf 63,61 US-Dollar.
Mitgründer und Chef Evan Spiegel verwies unter anderem darauf, dass die Auswirkungen der geplanten Datenschutz-Massnahmen von Apple auf das Anzeigengeschäft von Snapchat noch schwer vorherzusagen seien.
Apple wird die Nutzer seiner iPhones und iPads demnächst entscheiden lassen, ob sie es zulassen, dass Verhalten quer über verschiedene Apps und Dienste für Werbezwecke nachverfolgt werden kann. Facebook-Chef Mark Zuckerberg kritisierte die Pläne zuletzt scharf und warf Apple unfairen Wettbewerb vor. Spiegel hielt sich dagegen mit Kritik zurück und sprach von einer "Chance, mit Partnern und Apple zusammenzuarbeiten". Die Nutzer verdienten es, geschützt zu werden.
Snap hatte zu Beginn der Corona-Krise zunächst einen deutlichen Schub für sein Geschäft verzeichnet - verfehlte dann im zweiten Quartal aber die eigene Umsatzprognose. In der zweiten Jahreshälfte kam das Geschäft wieder in Gang.
Die zuletzt 265 Millionen Snapchat-Nutzer öffneten die App im Schnitt 30 Mal am Tag, wie die Mutterfirma Snap berichtete. Im Jahresvergleich stieg die Zahl täglicher Nutzer um 47 Millionen.
Snapchat wurde vor allem mit von allein verschwindenden Bildern bekannt, versucht inzwischen aber auch verstärkt, sich als Plattform für Medieninhalte zu etablieren. Ausserdem setzt Snap auf die sogenannte erweiterte Realität, bei der virtuelle Objekte auf dem Bildschirm in die reale Umgebung integriert werden. Da können Spielereien wie Masken oder Katzenohren sein - aber auch die Möglichkeit, zum Beispiel Modeartikel virtuell anzuprobieren. Die Zahl der Werbekunden verdoppelte sich binnen eines Jahres.
/so/DP/zb
LOS ANGELES (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


